Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
2000er

Hilfe! Smart piepst und blinkt, startet aber nicht...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brauche dringend Hilfe.

Der 2000er Smart meiner Freundin stand ein paar Wochen. Vorgestern wollte ich starten und hab vermutet, dass die Batterie leer war (kein Anlasserdrehen und die Kontrolllichter wurden schwächer).

Dann hab ich die Batterie im Wagen geladen.

Heute neuer Startversuch.

Im Display erscheint ein Schlüssel (?) also kein Schraubenschlüssel, sondern eher so ein Bart-Schlüssel. Alle Lichter leuchten und es pipst ca. 10x kurz hintereinander...

Was will das Auto mir sagen ???

In der Anleitung hab ich nichts gefunden (ist auch reichlich zerfleddert).

 

Vielen Dank für jede H I L F E !!

2000er

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2000er am 02.09.2008 um 11:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schließ das Auto per funk ab und wieder auf und starte ihn dann. Da war die wegfahrsperre aktiviert.

:-D

-----------------

ICQ 154-158-322

Smart mit über 400PSmrgulf.gif

eurosmartky9.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündung wieder ausschalten, den entriegelungsknopf am fernbedienung wieder drücken, zündung wieder einschalten, jetzt müsste es wie normal gehen.

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Danke für die superschnellen Antworten!

 

Ja, sowas dachte ich auch. Hab dann per Funk zu und aufgeschlossen, dann war der Schlüssel weg, aber das Piepen und nicht anspringen bleibt. Habe ich beim Laden möglicherweise die Wegfahrsperre zerschossen?? :o

 

2000er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du vieleicht 3= Striche im Display???

Ist er auf N wenn du Starten willst???

-----------------

ICQ 154-158-322

Smart mit über 400PSmrgulf.gif

eurosmartky9.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 3 waagrechte Striche habe ich nicht (was wäre das denn?).

Zeitweise war mal einer, also so -

 

Startversuche sind immer in "N" gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Ahnung ruf mich mal an 02205-8941148

-----------------

ICQ 154-158-322

Smart mit über 400PSmrgulf.gif

eurosmartky9.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das N muß im Display stehen, die Position des Schalthebels auf N hat nicht zwangsläufig ein N im Display zur Folge!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meist ist hinter der Fahrersonnenblende eine kleine Anleitung angebracht...

...da steht sowas vonwegen:

 

Ihr smart startet nicht? ;-)

 

Aufgeschlossen? auf N gestellt und Bremse getreten beim anlassen?


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.09.2008 um 12:51 Uhr hat passion_2004 geschrieben:
und Bremse getreten beim anlassen?

 

Die Bremse muß zum Anlassen nicht getreten werden! Lediglich zum heraus nehmen eines evtl. eingelegten Gangs, R oder 1!

Sobald das N im Display steht, ist die Bremse egal.

 

Ein Strich im Display heisst übrigens CAN Bus Störung bzw. -Ausfall. Steht sogar in der Betriebsanleitung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

es war die zu schwache Batterie.

Neue Batterie rein und gut ist.

 

By the way noch eine Frage:

Türschlösser gibt es ja nicht, wie komme ich ins Auto, wenn die Batterie so leer ist, dass es für die Zentralverriegelung nicht mehr reicht??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Durch die Heckklappe! 8-)

 

Das hilft auch, wenn mal die Funkfernbedienung des Schlüssels nicht so recht funktioniert, was ja bekanntlich in der Nähe von anderen Sendern oder Stromleitungen gelegentlich mal vorkommt!

 

Gruß Mike


signatur2k.jpg

Männerspielzeug :D

 

42 Coupe; 5,2 L/100km; Bj2000; Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.