Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sm_art

Modelljahr 2008, 84PS mit reduziertem Verbrauch

Empfohlene Beiträge

also ick fahr ja nich anders als mit meiner alten kiste. nach mittlerweile ca. 5 betankungen kann ich sagen, dass der verbrauch beim neuen modell ca. 1 liter/100 geringer ist.

 

ich fahr zur gleichen kita, zum gleichen arbeitgeber, gleiche strecken und stelle fest ... hmmm.... du kommst plötzlich ca. 500 statt 400km mit einem tank weit.

 

carsten

 

 

 

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war letzte woche (30.10.) bei smart, winterreifen aufziehen, heckklappe einstellen und ich muss sagen, dass mein smart seitdem ganz anders fährt. die schaltpausen sind spürbar kürzer, er schaltet weicher und die kraftentfaltung des motors ist wesentlich konstanter. nicht so nervös... auch in der kaltlaufphase kann ich jetzt wesentlich eher in den nächsthöheren gang schalten. tanken war ich noch nicht, werde aber berichten, ob sich was geändert hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fred451:

könntest du dich in deinem sc schlau machen, ob die ein sw-update gemacht haben bei deinem 451er?

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und vor allem: ist es ein 84'er? für die sauger soll's ja angeblich was geben - da würde ein "neues fahrgefühl" nicht verwundern...

 

achja - hab völlig vergessen, werner zu fragen. war einfach zu viel los beim stammtisch und wodka4u musste auch wieder zurück zum smart "bekehrt" werden - auch wenn das nach einer probefahrt mit meinem ihm relativ leicht fällt. ;-)

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sauger? ich? nee, wollte die rennsemmel haben. muss nächste woche eh nochmal zu smart, bekomme neue türdichtungen (rostender metallkern) da werde ich wg. des softwareupdates fragen. bin bisher 160 km gefahren und es sind erst zwei striche der tankanzeige verschwunden, sonst war die kiste bei 200 km halb leer - oder halb voll... :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

türdichtung?

was ist denn kaputt?

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2008 um 16:15 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:für die sauger soll's ja angeblich was geben - da würde ein "neues fahrgefühl" nicht verwundern...

 

Wie, was, wo??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen gaaanz alten, frischen 71PSler von den ersten 13.000 aus April 2007 und hab durch die beiden softwareupdates eindeutige Veränderungen vor allem in der Getriebesteuerung festgestellt. Er schaltet deutlich schneller, weicher und verhält sich seitdem devinitiv ziviler auch bei den Schaltzeitpunkten. Über den Turbo kann ich nix sagen. Es wurde mir gesagt, dass es ausserdem auch nicht mehr nur eine software gäbe, sonderen deren Mehrere: Motorsteuerung, Getriebe etc. Alles getrennt. Kann man wohl nicht mehr mit dem 450er vergleichen...

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.