Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chton

Sommerreifen (Raeder) lagern ?

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Wenns nun glatt läuft bekomm ich ja meinen Smart am Montag, den 19.11.01.

Bei der Auslieferung krieg ich Winterreifen auf Stahlfelgen mit Radkappen (900 DM) und die
Original-Raeder (die Alus) in den Kofferraum.

Jetzt die Frage: Wie / wo lagere ich die Sommer-Raeder am besten ?

a) im ungeheizten dunklen Keller
b) In der Wohnung
c) in einem Behälter / Abgedeckt ?
d) Irgendwie behandelt ? (Talg ...)
e) Tips / Tricks ?

Sie haben keine Joker mehr ! :roll:

Danke
bye
Chton


[ Diese Nachricht wurde editiert von Chton am 09.11.2001 um 13:47 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chton am 09.11.2001 um 13:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chton!

Ich habe meine Räder immer in der Garage gelagert und nie Probleme gehabt. Das Problem sind nicht unbedingt die klimatischen Bedingungen (- 30 °C sind natürlich nicht so ideal), sondern viel mehr das Lagern.
Ich habe an der Garagenwand Winkeleisen montiert und die Felgen aufgehangen (an dem Nabenloch). So entsehen keine Druckstellen während der Lagerung.
Fallst du sie doch nur liegen lagern kannst, dann lege aber Pappe o.ä. darunter. Gibt sonst schöne schwarze Ringe.

Das wäre meine Anregung zu der Reifenlagerung. Aber ich nehme noch den Publikums-Joker und lasse auch andere Meinungen zu :lol: .

Ciao
Eike
-----------------
smart.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von hoschyh am 09.11.2001 um 14:23 Uhr ]


smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antwort a


Antwort b dann hast du immer einen Teil des Smarts bei dir! :lol:


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekommst Du nen XXXL-Smart ? :-D :-D

Oder wie passt das sonst alles in den Kofferraum ???? :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Tjaaaa, also der Type im SC meinte, man müßte den Beifahrersitz nur ein paar Zentimeter nach vorne rücken, dann würden alle 4 Raeder in den Kofferraum passen.

bye
Chton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

ist Null Problem, wir haben doch am Mittwoch unsere Kugel abgeholt, alle 4 Sommerreifen im "Kofferraum". Da ist so viel Platz, die haben während der Fahrt sogar noch gewackelt!

Ciao, schmartie


Allways good Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Zeitung mitnehmen oder so, zum unterlegen, damit die Reifen nirgendswo abfärben ???

Thx
Chton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Antwort A
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Im dunkelen ungeheizten Keller auf einen Felgenbaum ( ---> zb. von ATU ) sind sie am besten aufgehoben.
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001) steht beim SC-Bielefeld ! (welches hier noch fehlt)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

unser nachbar sagte mir, dass man zur Überwinterung am Besten den Luftdruck um 1 bar erhöhen sollte. Was haltet ihr davon ?

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine hängen auch in der Garage an nem Felgenbaum..und beim Wechseln haben sie mir die Sommerreifen einzeln in Plastikfolie verpackt in den Kofferraum gestellt.


Liebe Grüße Jami

 

ICQ-Nr.:402-120-664

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau, das mit dem (leichten) Überdruck hab ich auch schon gehört - und praktiziere das schon seit einigen Jahren... bis jetzt gab´s noch nie Probleme

zumindest wird´s nicht schaden 8-)

Gruß

Martin


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

meine hab ich auf dem Felgenbaum von ATU. Da liegen die Dinger nicht aufeinander; es kann also keine Druckstellen etc. geben.
Vor der Einlagerung haben meine Sommerreifen noch ne Wäsche in unserer Badewanne bekommen ... zum Entsetzten meines Freundes... :-D
Sie sollten nämlich nicht dreckig eingelagert werden. Zumindest muss man das Profil auf spitze Gegenständen untersuchen und eventuell entfernen.
-----------------
Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen

paulchen001.gifsmart-Stammtisch-Dortmund

Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!


 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reifen mit Felgen:

Kühl,
Trocken,
Geschützt vor Licht (verlangsamt den Alterungsprozess),
Am Besten in einer Schutzhülle,
Liegend bzw. auf einem Felgenbaum lagern,
Geschützt von Öl und Benzin sowei sonstigen agressiven Stoffen,
Den Luftdruck um ca. 0,5 bis 1 Bar erhöhen

Reifen ohne Felgen:
(da bin ich mir nicht absolut sicher, weil immer mit Felgen gehabt)

nie liegend Lagern, sondern stehend und diese einmal im Monat etwas drehen um keinen "Standplatten" zu bekommen.

Ansonsten wie oben, geschützt von Öl und Benzin, trocken, lichtgeschützt und kühl Lagern.


Im Endeffekt tut´s jeder Keller oder eine im Haus intigrierte Garage.

-----------------
Smarte & Elchige Grüße

Emanuel



Smart?! Engineered like no other car in the world!!!


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo an alle klugen Köpfe, meine tagelange Suche nach einem passenden Steuergerät wurde mir der Smart Profi in Köln genannt. Nun hab ich aber seine " Historie" von 2013 gelesen und bin völlig ratlos ob ich das Steuergerät ( es passt von der Teile Nr. )wirklich  bei ihm kaufen kann. Seine Historie mit Insolvenz und Untergang ist nicht vertrauen erweckend und  damit ich nicht 439,- Euro aus dem "Smart "werfe...ich kanns ja bei Defekt oder "nicht kompatibel" nicht zurück geben ,ich kann's nicht prüfen und ich kann auch nicht nach Köln humpeln um mir die Werkstatt und die Leute anzuschauen.Zwar ist das ganze Geschäftsmodell von 10 Jahren wie die Titanic gesunken  nun aber wieder auf den Motor Welt Meeren unterwegs...mit viel Selbstsicherheit und auch vielen guten Kommentaren.Aber auch extrem schlechten. Ich bin vor allem ratlos da ich nicht weiß ob Steuergeräte mit anderen Teilnummern auch passen würden ( es heißt von 2007/ bis 1. 2014 würden die Steuergeräte passen.)..egal welche Teile Nummern.Das hat auch Smart Profi so in seiner Ersatzteil Aufstellung geschrieben  Ich brauch das Teil halt dringend und kann nun auch nicht nach einer völlig anderen Ferndiagnose von HM nach Köln fahren....da er behauptet meine Riemenspanner Spule sei defekt  (2000,- würd die Reparatur...ich müsst nach Köln) Alles nicht so prickelnd  ich bin wie's "Kind beim Dreck"  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.218
    • Beiträge insgesamt
      1.597.348
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.