Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartieLady

farbe ändern?

Empfohlene Beiträge

hallo....

 

ihr habe doch bestimmt auch manchmal dir farbe eures kleinen satt der?

 

ich die von meinem großen schon.. zumindest den einen teil davon..

 

aber ich möchte ihn nicht umlackieren lassen .... den das ist mir zu teuer und zu dauerhaft...

 

gibt es da nicht diese folie die auch taxis drauf haben?

weiß irgendwer was darüber oder hat irgendwelche erfahrungen gemacht?

 

 

würde ich freuen, wenn ihr dazu was zu sagen hättet...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag ma den User Scrap, glaube der hat seinen mit Folie geweisst :)

-----------------

b2h0wiiwmnelr802e.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder den Cougar76, der hat(te) seinen ge-camo-d :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf dieser seite kann man folie bestellen.

hab auch vor meinem aufs frühjahr ne neue farbe zu geben.

mal schauen ob ichs allein hinbekomm.

-----------------

 

db_image.php?image_id=1710&user_id=507&width=640?no_cache=1216633664

 


 

db_image.php?image_id=1710&user_id=507&width=640?no_cache=1216633664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein lavamat ist komplett einfoliert.

bilder sind auf seite 69 im "meine-kugel-hat-was-neues"-fred.

 

bisher alles gut damit.

 

selber machen würde ich das nicht.

 

sau-arbeit und recht kompliziert, dass sauber hinzubekommen.

da waren zwei leute zwei tage dran. und die haben das schon x-mal für die lvm-smarts gemacht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von der-snert am 01.10.2008 um 21:20 Uhr ]


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein unser Scrap hat seinen lackieren lassen!!!

 

Eínfach mal einen FoliaTec Stützpunkt bei dir in der Nähe raussuchen und dann macht er das bestimmt für dich!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Bilder Upload

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

scrap hat folie drauf. gibt doch bilder davon wo er s gemacht hat:-D:-D

und das ist bei mir im nachbarort


 

db_image.php?image_id=1710&user_id=507&width=640?no_cache=1216633664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da du weiter weg wohnst, macht eine empfehlung der jungs, die mir das gemacht haben keinen sinn.

 

ansonsten ist intax noch eine firma, die autos beklebt.

 

 


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.