Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarcedes

[S] Neue Winterkompletträder für 451

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bin auf der Suche nach Winterkompletträdern für meinen 451er.

 

Die Reifen sollten max. 5000km runter haben und eine DOT von min. 2007 haben.

 

Stahl oder Alu, das ist erstmal egal.

 

Größen wie immer 155er und 175er.

 

Liebe Grüße

 

Smarcedes 8-)


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da mein Brabus 451 bald Geschichte ist verkaufe ich meine Winterräder auf orginaler Stahlfelge(im SC gekauft). Die Räder sind neuwertig und nur 2 Monate im Winter 07/08 montiert gewesen.Im ADAC Test 2008 zweiter Platz.

Die Daten:

ContiWinterContakt TS 800

VA 155/60 R15 DOT 43/07

HA 175/55 R15 DOT 37/07

Passen soviel ich weiß auf alle 451.Festpreis 300 EUR und nur an Selbstabholer. Die Räder sind im einwandfreien Zustand.Rechnung vorhanden über 511,28 EUR SC.

Verschicke die Räder nicht weil ich keine Lust auf Theater habe!!! Bilder kann ich dir mailen.

 

Bei Interesse bitte Melden.Raum Köln/Bonn

 

Gruss KLF100

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.