Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
R1150

Neuer CDI Würfel (451) Fragen zum ISo-Stecker Boxen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe seit kurzem einen Smart fortwo 451 Bj. 04/2007 cdi.

Klasse Auto bin sehr zufrieden.

Lese schon seit einiger Zeit mit und habe mir viele Infos besorgen können, jetzt habe ich aber ne Frage die ich nicht über die Sufu klären konnte. Hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

Habe mir ein Technisat Dreden Naviradio eingebaut. Beim Einbau habe ich festgestellt das der ISO-Stecker für die Boxen voll belegt ist. Der Wagen hat KEIN Soundsystem.

Nur die Boxen in den Türen. Weiß jemand wo die anderen Leitung verlaufen bzw. wo die Enden ?

 

Gruß

 

r1150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die anderen Leitungen führen dahin wo beim Soundsystem normalerweise die Hochtöner und der Subwoofer plaziert ist. Also nach vorne zum A-Brett und unter den Fahrersitz.

Sind allerdings bei dir nicht angeschlossen...

 

Der Kabelbaum beim Soundsystem ist der gleiche wie bei den Fzg. ohne.


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo madmatze,

heißt das ich könnte diese Leitungen für weitere Boxen nutzen ?

Wie komme ich denn an das Leitungsende im

A-Brett dran ? Was und Wo muss ich demontieren ?

 

Sorry....für die vielen Fragen möchte aber nicht unnötig was demontieren oder evt. beschädigen.

 

Gruß

 

r1150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter wasweissichdenn, sehr geehrte Forengemeinde !   @wasweissichdenn   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Ja, auch nach meiner Einschätzung handelt es sich um Getriebeöl, welches aus den Belüftungs- und Ablauföffnungen an der Trennfuge zwische Motor und Getriebe (Kupplungsglocke) herausläuft und abtropft. (Vorher natürlich ausschließen, daß das Öl ggf. von weiter oben kommen könnte (undichte Wedi der Antriebswellen z.B. Dazu alles mit Bremsenreiniger säubern und weiter engmaschig beobachten/kontrollieren).   Ursächlich dürfte ein undichter Wellendichtring (Wedi) an der Getriebeeingangswelle sein. Ein Bauteil für wenige Euro.   Abhilfe: Auswechseln gegen Neu. Dazu muß das Getriebe ausgebaut werden. Falls dazu noch Fragen bestehen, einfach nachfragen oder sie Suchfunktion nutzen.   Sieht m.M.n. nicht nach "viel" aus. Ich würde den Getriebeölstand überprüfen und ggf. nachfüllen. Reparatur ggf. selbst machen. Das Frühjahr kommt und das Wetter wird besser.....(wenn der Wagen zu seeehr sein Revier markiert (Ölflecken), an der Austrittöffnung Auffangmedien (wie z.B. Monatshygiene/Inkontinenzhygiene oder Teile von Kleinkindwindeln platzieren und engmaschig kontrollieren/wechseln).   (Grundsätzliche Überlegungen/Entscheidungen: Soll der Wagen noch deutlich länger gefahren werden ?, evtl. dann neue Kupplung, neuen Aktuator und Wedi an der Motorseite/Kurbelwelle einplanen. Ggf. auch die beiden Wedi an den Antriebswellen getriebeseitig ?)   In diesem Zustand gibt es jedenfalls deutlich Mecker von der technischen Kontrolle /und keinen TÜV, keine Plakette).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.992
    • Beiträge insgesamt
      1.593.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.