Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugelblitz

Sonnenblende

Empfohlene Beiträge

Jetzt frag ich noch mal hier, weil´s sonst wohl keiner gelesen hat:

gibt´s für unsere Kleinen auch ´ne Sonnenblende, die schwenkbar ist ( wenigstens Fahrerseite )? Vielleicht haben die neueren Modelle ja sowas, dann wäre ein Austausch ja machbar. Ist zwar nur ´ne Kleinigkeit, nervt aber kolossal!!!!!!

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi suse (sorry),

schlechte nachrichten: mein 2001ercdi hat auch nix schwenkbares. crying.gif geht wohl irgendwie konzeptionell nicht. überlege mal, wie lang das teil sein müsste, damit´s wirkt ?

vielleicht mal bei smartparts gucken ?

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Oder ´ne Rundumsonnenbrille...

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nnnnneeee, lieba Scheuklappen die kanste hin und her klappen und machen jede Kopfbewegung mit.

------------------

diesel


smart ist, wenn alles Unbedeutende weg fällt

 

"Reduce to the max"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... frag mich sowieso, wofür wir eine Sonnenblende brauchen bei den tollen Sommern in der letzten Zeit :classic_mellow:

Gruss :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sonnenblende ist doch eh für die Katz, probierts doch einfach mal mit einer Sonnenbrille

Gruß

---------------

Susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder so:

sunvis-slk.gifsunvisor.gif

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ma us: Ich hab ´ne Sonnenbrille - grrr, aber ich fahr nicht mit Helm, damit´s nicht seitlich reinscheint.Und bei anderen Autos ist die Blende doch auch schwenkbar und nicht für die Katz. Ich mein ja nur, dass so´n Pfennigsartikel doch kein Problem darstellen sollte.

@Rolf: hab ich auch schon überlegt, aber ich hab schon einige Leute gesehen, die sich dann nicht mehr getraut haben, das Fenster runterzulassen, weil sich sonst die Folie hochschiebt - gibt´s da Unterschiede?

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände es geil, wenn ich endlich die Sonnenblende brauchen würde!

Will endlich offen fahren. Bin dann auch bereit meine Oakley aus dem Schrank zu holen...

Lasst die Sonne raus!

------------------

Silberkugel

LB - AL 9999


Silberkugel

LB - AL 9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kugelblitz: Der Streifen ist normalerweise für die Frontscheibe gedacht - ob das auch bei der Seitenscheibe funktioniert - naja, originelle Idee - nur ist das erlaubt?

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.