Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s_teffi

Schramme im Kotflügel: Was ist günstiger tauschen oder lackieren

Empfohlene Beiträge

blöd, jetzt ist es passiert. beim einparken im parkhaus hat der rechte vordere kotflügel die betonwand geschrappt. habe jetzt eine ca 10x10 cm große stelle mit lackabschürfungen. gerissen ist nichts.

stehe jetzt vor der frage, was günstiger ist: den kotflügel lackieren lassen (bei den lackdoktoren würde das wohl so zwischen 150-200 euro kosten) oder aber gleich den kotflügel tauschen?

was kostet so ein ersatzteilkotflügel? gibt es die nur bei smart?

benötige den kotflügel in silber...

 

wenn jemand erfahrung oder eine empfehlung hat, wäre ich sehr dankbar.

 

 

-----------------

Smart fortwo cabrio 71PS passion

Modell 451

BJ 05/2007

 


Smart fortwo cabrio 71PS passion

Modell 451

BJ 05/2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß zwar nicht die genauen Preise für nen Kotflügel, aber wenn alle Teile zusammen nur so um die 900€ kosten, dann wird der Kotflügel nicht mehr als 200 kosten...

 

Und dann weißt du sicher, dass er genau die Farbe hat, du keine Übergänge siehst und nicht doch wo unter der Oberfläche Risse sind...

 

Also ich wüsste, was ich machen würde^^ :)


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ein reiner kotflügel ohne arbeitszeit kostet z.b. bei meinem 451 (kristallweiß) 75 euro plus steuer...

weis natürlich nicht, wie viel mehr ein silberner kostet, aber sooo viel wird's schon nicht sein.

 

austauschen kann man leicht selbst erledigen, siehe anleitungen vom möma. ;-)

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2008 um 17:46 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
also ein reiner kotflügel ohne arbeitszeit kostet z.b. bei meinem 451 (kristallweiß) 75 euro plus steuer...

weis natürlich nicht, wie viel mehr ein silberner kostet, aber sooo viel wird's schon nicht sein.



austauschen kann man leicht selbst erledigen, siehe anleitungen vom möma. ;-)

 

OMG, wooooow!!!

Wir sind uns einmal "einig" .... wusste garnicht, dass das Wort zwischen uns existiert!! :-D


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir zufällig jemand gerade sagen, was der Kotflügel hinten rechts in weiß kostet? Müsste ja evtl. in einem ähnlichen Preisbereich liegen, oder? Möchte nämlich die kleinen Kratzer, die ein unbekannter Herr oder unbekannte Dame beim Ausparken :-x in meinem Auto hinterlassen hat, bei Gelegenheit beseitigen.

 

Danke und Gruß

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denke es handelt sich hier um einen 450er Smart und da gibt es offiziell keine lackierten panels mehr.

Wenn du Glück hast, gibt es noch welche im Bestand der SCs oder ebay oder bei Gebrauchtteilehändler...

Preis für gute Gebrauchte könnte schon so ca 70 Eur sein.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke bluestar, aber es handelt sich um einen 451er. Hatte das nicht dazu geschrieben, da sich alle Beiträge vorher auch um den 451er gedreht haben.

 

Aber über eine weitere Info zum Kotflügelpreis vom 451er wäre ich dankbar.

 

Gruß

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Müsste 75 + Mwst = 89 Euro kosten ;-)

 

Die Farben rot, silber und blau kosten 90 + Steuer

 

 


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei mir hats damals 180€ gekostet.

90€ Panal + 90€ Einbau = 180€

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Kugel wurde der Kotflügel vorne ausgetauscht. Ich habe das limited one Modell mit dieser braunen Sonderlackierung. Das es sich um einen Fremd verschuldeten Parkrempler handelte habe ich mal einfach die smart Werkstatt machen lassen. Die Geschichte hat dann mal eben 594 € gekostet! Ich musste es ja nicht zahlen...

Allerdings wurde auch gleich noch ein neues Schaumstoffteil und neuer Spritzschutz im Radhaus mit eingebaut da beides wohl auch defekt war.

Hier mal die einzelnen Preise:

Lohn- 219 €

Kotflügel- 75 €

Pralldämpfer- 9 €

Abdeckung- 25 €

Lackierung- 169 €

Ach ja, und noch eine Schraube für 1.43 €

Der Kotflügel selbst ist also nicht wirklich teuer. Die Lohkosten hauen halt ziemlich rein.

Gruß Markus :-D

-----------------

Spritmonitor.de

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.