Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MUC

Smart qualmt bei stärkerem Gasgeben

Empfohlene Beiträge

Mir ist gestern abend im Rückspiegel aufgefallen, das unser Smart (11/2004, 35tkm, Benziner 61PS) bei stärkerem Gasgeben qualmt, d.h. bei vielleicht über ca. 3500 Umdrehungen. Er wird sonst sehr behutsam gefahren, ist mir sonst noch nicht aufgefallen. Was könnte das sein? Vielen Dank.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Farbe des Qualms?? Warmer oder kalter Motor?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Farbe kann ich dir nicht sagen, hab's nur bei Dunkelheit im Rückspiegel gesehen. Der Motor war warm, schon ca. 10km gefahren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blauer Qualm ist Öl

Weißer Qualm kann Kühlwasser sein oder einfach nur Qualm der sich bei Kälte am Auspuff bildet. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das komische ist man merkt es nur bei höheren Drehzahlen. Sollte ich wohl auch am Mittwoch gleich mal im SC anschauen lassen oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich jetzt irgendwie erledigt, kann das Qualmen nicht mehr beobachten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell war zuviel Öl drin, das er jetzt verbrannt hat.

Zur Sicherheit würde ich das Ventil der Teillastentlüftung mal prüfen. Das Ventil muß beim Reinpusten sperren, beim Saugen öffnen.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schließ mich mal an!

beim mir raucht es auch raus wenn ich mal mehr gas gebe, ich sehe es aber immer nur wenn es dunkel ist und durch das licht der hinteren wird es gut sichtbar :lol:

 

kann es sein das es an meinem Mischerventil liegt, denn es muss gewechselt werden! (austausch 18.11.08-)

 

denke mal schon, vorher ist mir das nicht aufgefallen...

 

lg toBi

-----------------

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Pullermann: dann hast Du aber im Gegensatz zu MUC einen Diesel, oder?

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei eingelegtem gang - und einer dezenten leistungssteigerung - könnten es eventuell die durchdrehenden hinterräder sein!? :o ;-)

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja natürlich :) CDI ...

 

also kann es am mischerventil liegen oder nicht?

 

lg ToBi..

 

waren die durchdrehenden reifen an mich gerichtet , wenn ja , nee nee habe keinen motorrad motor hinten drin..

 

 

-----------------

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne

 

@Pullermann

 

war eigentlich nicht an dich gerichtet, ist zwar sonst nicht so meine art hier ulk zu schreiben, aber in diesem falle konnte ich mich mal nicht zurückhalten.

 

Hab auch nen cdi mit dpf und auch bei mir ist manchmal im dunkeln dieser leichte rauch zu sehen, kann ich dich aber beruhigen, so lange du noch die scheinwerfer deines hintermannes siehst, ist eine leichte fahne beim cdi wohl "normal". Rußpartikel halt.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.