Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hifi-Matze

[B] Alu-Riffelblech Kofferraum- und Fußmatten sowie Pedalauflagen

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich habe aus meinem 450er noch mehrere Alu-Riffelblechteile rumliegen.

- 2 Fußraummatten für Fahrer- und Beifahrerseite

- 2 Pedalauflagen für Gas, Bremse sowie eine Fußstütze

- Kofferraummatte (die auch die Schräge hinter den Sitzen komplett abdeckt).

 

Alle Teile sind aus 2 mm dickem Blech, also sehr massiv, sie sind eine Sonderanfertigung von einem damaligen Forumsmitglied (weiss leider nicht mehr, wie er heisst), von der Kofferraummatte gibts nur 2 Stück überhaupt

 

Hier habe ich noch ein paar Bilder gefunden, als ich die noch eingebaut hatte:

 

Aluteile2.JPG

Aluteile3.JPG

Aluteile1.JPG

 

Die Kofferraummatte ist in gutem Zustand, die Fußraummatten für Fahrer und Beifahrerseite sind allerdings mitgenommen und müssten wohl mal ordentlich aufpoliert werden.

 

Da die Fahrer- und Beifahrermatten vom Zustand her nicht so gut sind, würde ich lediglich für die Kofferraummatte 33,33 Euro haben wollen, und alle anderen Teile dann kostenlos dazugeben.

 

Versand dürfte kein Problem sein (hoffe ich).

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 23.10.2008 um 23:35 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter wasweissichdenn, sehr geehrte Forengemeinde !   @wasweissichdenn   Ich meine, aus der Antwort heraushören zu können, daß man selber schrauben kann (und auch will).   Wegen der 3 Striche im Display (hatte ich NOCH nicht): Was macht der Smart bei welcher Schlüsselstellung, was kann man hören ?   Vor dem Startversuch Bremse drücken: Leuchten die Bremslichter hinten auf ?   Arbeitet der Aktuator überhaupt ? (Drückt er/öffnet er die Kupplung ?)   Ist die Pfanne im Ausrückhebel der Kupplung "i.O." (ohne beginnendes Loch vom Aktuatorstößel ? Dazu Aktuator abbauen und die Pfanne "beäugen"/nachschauen (und bei der Gelegenheit schmieren, wenn kein Loch, die Aktuator-Stößel-Spitze).   Was ist mit der Starterbatterie, wie gut ist die (noch) ? Mit haushaltsüblichem Multi-Meter (MM) direkt an den Polen messen: In Ruhe deutlich über 12 V, beim Starten/Versuch eigentlich nicht unter 10 V.   Was sagt der Fehlerspeicher ?   Und ja, man kann das Getriebe auch ohne Hebebühne ausbauen. Gibt es einiges zu im Netz, auch auf YT. (Bastelplatz und Wagenheber, Auffahrrampen bzw. Böcke, Platz für die ab- und ausgebauten Teile sind wohl Pflicht, entsprechendes Werkzeug und "Ahnung" / Wissen natürlich auch. Und Fotos vom Zustand vor dem Zerlegen nicht vergessen).   Und was 380Volt schreibt trifft zu: Der Geübte/Erfahrene kann die Öle weitgehend an der Farbe, dem Gefühl (zwischen den Fingern verreiben), dem Geruch und dem Geschmack (würg.....) unterscheiden (lernen).....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.992
    • Beiträge insgesamt
      1.593.141
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.