Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pitty

Probleme beim Lampenwechsel

Empfohlene Beiträge

Servus!

 

an meiner Kugel BJ 01 (kein Facelift - H4 Birnen) ist eine der beiden Abblendlichter kaputt. Wollte die Birne selbst wechseln aber der Einbau klappte nicht. Der Ausbau allerdings schon ... so gut, dass mir direkt die beiden Metallringe entgegen kamen *grml*.

 

Bin daher heute zu unserem SC und bat um Hilfe. Sie meinten das Glühbirnenwechseln sei kostenlos aber als ich ihnen die Ringe zeigte meinten sie, dass sie nun deswegen das ganze Frontpanel abbauen müssen und ich knapp 75 EUR dafür bezahlen solle.

 

Da ich mit etwas Übung den Ring nun selbst wieder drauf bekomme (springt nun auch nicht wieder raus im Gegensatz zu vorher) und das Angebot etwas komisch fand bin ich da nicht drauf eingegangen. Was sagt ihr zu dem Angebot bzw. der Aussage mit dem Ring?

 

Was auch immer habe ich nun noch ein (hoffentlich) letztes Problem! Und zwar haben die neuen Birnen (H4) etwas viel Spiel, d.h. sie wackeln im Scheinwerfergehäuse etwas herum. Habe mit den alten Birnen einige male geübt - die sitzen zwar auch etwas locker aber nicht so stark wie bei den neuen.

 

Muss das evt. so sein damit die Birnen nicht jede Erschütterung vom Auto mitbekommen und das ganze wird später durch die Gummimanschette gedämpft die darüber gestülpt wird?!

 

Oder müssen die Birnen bombenfest sitzen alleine durch den Metallring (habe hier gelesen das dafür jemand mal FILZ auf die Birnenfassung geklebt hat).

 

DANKE FÜR EURE HILFE !!!

 

Grüße

Pitty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau das Frontpanel selbst ab und verschaff dir klarheit :)

Die Metallklammer presst normalerweise die Birne gegen das Gehäuse, so dass nicht viel Spiel über bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klammern sind vermutlich durch diese Aktion so verbogen, daß sie nicht mehr die nötige Spannung aufbauen, die Glühbirne in den Halter zu drücken und so zu fixieren.

Daher pflichte ich Fahim bei, Frontpanel ab, dann kommst Du da besser ran.

Wenn die Glühbirne locker sitzt, geht sie noch schneller kaputt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2008 um 22:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das lustige ist ja:

 

Als ich heute zum zweiten mal das Birnenwechseln angegangen bin habe ich mir noch ne Schere aus der Küche geholt (die Metallringe hab ich nämlich festgebunden damit sie nicht ins Panel fliegen beim üben).

Dabei brannte dann das Licht in der Küche durch beim einschalten.

 

Knappe 20 Minuten später brannte dann das Licht der MagLite durch beim hineinleuchten in den Serviceschacht des Smarts.

 

Ich glaube mein Smart hat böses Glühdraht-Feng-Shui

 

Grüße

Pitty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und auf einer Wasserader steht er auch noch...so heftig das es mittlerweile an 3 Stellen reinregnet *GRRRRR*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pitty am 27.10.2008 um 22:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Panelmontage :)

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 € ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link !!!

 

Aus der Anleitung geht hervor, dass das einzige Teil mit Klipps der Kühlergrill ist?!

Alles andere ist verschraubt??

 

Sehe jetzt schon die Nasen abbrechen :-/

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du Licht hast, siehst Du auch die Nasen... dann brechen die auch nicht...

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.