Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_kleine_Muck

Neue MFA beim 451?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 30.10.2008 um 10:12 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
ne - warmes wasser! und das kühlst du theoretisch runter, wenn du mit dem gebläße über den wärmetauscher dem wasser kalte luft zuführst. ;-)

 

Hm ist es dem Motor nicht total egal ob das Wasser kalt oder Warm ist? Im Gegenteil zu warm wäre hier eher nicht gut.

Das einzige ist eben, das die Heizung nicht richtig warm wird wenn das Kühlwasser zu kalt ist.

 

ABER: Ob ich nun 5 Minuten friere und dann die Heizung an mache oder ob ich von beginn an lauwarme Luft bekomme welche dann nach 7-8 Minuten richtig warm ist, ist dem Motor doch total egal - mir wäre letzteres aber lieber.

Immer darauf bezogen das der 451 schneller warme Luft liefert, beim 450 ist es in der Tat schwierig überhaupt richtig warme Luft zu bekommen wenn man keine Autobahn fährt...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mein ich doch, klar ist es dem Motor egal, ob das Wasser warm oder kalt ist. Das Öl muss warm sein. Aber eines ist eben sicher, wenn das Wasser warm ist, ist das Öl auf jeden fall warm. :o

 

Der 450 heizt auch richtig, wenn er mindestens zwei Eier hat. Bei drei Boppels geht die Post ab, dazu muss ich nicht auf die Autobahn fahren.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.