Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf940

Kommt einer an Teilenummern fürn 451 ran !?

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich überlegen ob ich mir nicht zu Weihnachten

die US-Scheinwerfer gönne, die mit den gelben Kunststoff-Streifen drinnen.

 

Kann mir jemand die Teilenummern nennen ?

 

Dann frage ich mal nach dem Preis beim SC nach !!!

 

Gruß und schon mal Danke.

 

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht einfacher direkt beim SC anzurufen und beides zu erfragen??

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das du für die us-scheinwerfer evtl. keinen tüv bekommst, weisst du?

 

die strahlen anders, als europäische scheinwerfer...

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich auch, ... aber ich weiß jetzt schon die Antwort: "... Mmmmmhhhhh .... das können wir so nicht bestellen, ... wie soll ich die Nummer finden !!!!!!"

 

Denke mal mit Teilenummer und dem Hinweiß der globalen Teileversorgung, udn das Hella ( oder war es Bosch ), die eh ALLe in Hambach anliefert, sollte es eher möglich sein !!!

 

@CM50K

sicher das die anders "strahlen" ??!

Kann dann ja ggf. die "Innereien" von meinen jetzigen da einbauen.

 

Geht mir eigentlich nur um diese gelben "sidemarker", weil die finde ich sehr sinnig, von der Seite gesehen !!!!


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinwerfer Links, USA-Ausführung (Code 494)

A4518200559, 132 €

 

Scheinwerfer Rechts, USA-Ausführung (Code 494)

A4518200659, 132 €

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Stroker,

kaaaaaaaaaaaaaaaallasse !!!!!!

Danke schön !!!!

 

Gruß

Ralf

 

...... dann werde ich mal schauen wieviel mein SC noch runter gehen kann ;-)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also alle Kollegn die ich kenne, die Amerikanische Autos fahren, mussten die Lichtanlage umrüsten.

 

Allerdings ist das eine ein ´75er Chevy El Camino und der andere ein ´74er Dodge W200.

 

Ruf doch lieber erstmal den TÜV an, die wissen fast alles.

Und weil die nur "fast" alles wissen, ruf direkt mehrere an :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alle us teile kannst du auch im sc bestellen!

wer anderes sagt hat einfach keine ahnung!

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

 

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kuebel_181

 

Jaaaaaaaaaau bei so "alten" Autos denke ich mir das mal, von ich glaub sealed beam .... ( weil die strahlen einfach nur raus, auf den schönen deutschen Standard, mit Streuscheibe damit dadurch das Licht verteilt wird.

 

An den Smart-Scheinwerfern gibt es aber von Außen keine Streuscheibe, dh. das muß ( wenn es denn in USA so extrem anders sein sollte ), von den Innereien verteilt werden das Licht, ... und die kann man locker austauschen, werde dann mal berichten !!!


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts schon neuigkeiten?

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau gibt es wohl,

werde berichten wenn ich sie habe und sie eingebaut sind ;o))))

 

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte noch ne rückleuchte, wenn du hinten auch ändern willst ;-)

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

 

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die US-Scheinwerfer werdet ihr im Smart nicht eingetragen bekommen.

Eine Ausnahmegenemigung gibt es nur für US-Fahrzeuge für denen es nachweislich keine Europäischen Lichter gibt. Bei Smart ist das ja nicht der Fall.

Und es geht auch nicht nur um die Lichtverteilung sondern auch um die Leuchtweitenregulierung die die US Teile zu 99% nicht besitzen. ;-)

 

Gefallen würden mir die schon auch........ 8-)

1525865.jpg

 

Gruß

 

René

 

 

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

07´Hummer H2 leicht leistungsgesteigert

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.