Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Adapter-Rahmen für WESEM-Scheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nachdem sich doch einige Interessenten für die Adapter-Rahmen zur Befestigung der WESEM Scheinwerfer gemeldet haben, hier ein Info- und Bestell-Thread:

 

Es handelt sich bei den Adapter-Rahmen um zwei Kunststoff-Rahmen, mit denen man die WESEM Scheinwerfer anstelle der Original smart Nebelscheinwerfer montieren kann.

 

cimg0486sb0.jpg

 

Es werden nur die Adapter-Rahmen geliefert, keine weiteren Befestigungsteile, wie Schrauben oder Blechmuttern.

 

Die Adapter-Rahmen sind aus hochwertigem Kunststoff einzeln manuell gefertigt, daher kann es erforderlich sein, dass sie, um eine 100%-ige Passform zu erreichen, ein wenig nachbearbeitet werden müssen (Cutter-Messer o.ä.). Es sind in jedem Adapter-Rahmen die 3 Bohrungen zur Befestigung des Rahmens am Fahrzeug, sowie die Aufnahme-Bohrung für die WESEM Scheinwerfer angebracht.

 

Die Adapter-Rahmen passen für alle WESEM Scheinwerfer mit 81 mm Durchmesser.

 

Erhältlich sind diese Scheinwerfer als:

 

Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Fernscheinwerfer mit weißem Glas und Fernscheinwerfer mit blauem Glas.

 

Eine Bezugsquelle wäre ebay, Verkäufer: Lapot64

 

Ich werde in der kommenden Woche mit der Anfertigung der Adapter-Rahmen beginnen, so, dass sie ab ca. 15.11.2008 zur Verfügung stehen.

 

2 Adapter-Rahmen kosten 15 EUR, inkl. Versand innerhalb Deutschlands.

 

Wer Interesse daran hat schreibt es hier in den Thread oder schickt mir eine PN oder E-Mail.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*meld* PN hast ja schon *g*

 

 


auch aus einer beschissenen Gegenwart wird einmal eine "gute alte Zeit"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast eine PN, Gruß RC

 

 

-----------------

8bo8-u.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*meld*

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, will meine Nebelscheinwerfer rausschmeissen und durch TFLs von Wesem ersetzen.

Bevor ich einen Adapter selbst baue, will ich lieber gleich deinen nehmen.

Gibt es einen Unterschied bei den Oldliner zur Befestigung der TFLs?


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab mal nachgeschaut, die Nebelscheinwerfer für den smart fortwo I sind passend für smart von Baujahr 05/98 bis 01/07. Somit werden diese bei Old- und Newliner gleichartig befestigt.

 

Vielleicht müsstest du, da der Oldlinergrill, so wie es auf Fotos aussieht, etwas weiter nach vorne reicht ein paar Unterlegscheiben verwenden um es auszugleichen, aber passen, denke ich würden die Adapter.

 

Schick mir einfach ne E-Mail, dann kann ich dir auch meine selbstverfasste Einbauanleitung schicken.

 

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 25.01.2010 um 00:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.