Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roger1975

Chiptuning Smart 451 Brabus

Empfohlene Beiträge

Die Messungen sind sicher unter legalen Bedingungen gemacht worden.Aber es ist sicherlich das Optimum was geht mit meinem Smart (also die besten Werte ;-) )

 

Ob die Vmax nach Tacho auf 210 geht das bezweifle ich, denn die Schaltvorgänge sind immer knapp über 80.../120..../160.....

Und da der 5te gang ewtas kürzer übersetzt ist, gehen meiner Meinung nach so knapp 200Km/h.

Und das ist auch was der Tuner mir gesagt hat.

 

@Ingenieur

Ausser Chip ist noch nichts gemacht worden, auch den Sportfilter hab ich noch nicht.

 

Gruss Thomas

 


Smartfahrer seit 4.2000 :-)

 

Mein erster Smart imgp1256cld9.jpg

 

Mein zweiter imgp1259fvx4.jpg

 

Mein dritter Smart ab Juni 2008 120_6533333832393133.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die letzten beiden Videos (bis 180km/h) sind doch vom 450er Brabus, oder täusche ich mich da?

 

 


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, sind alle Video's vom 451er

 

 


Smartfahrer seit 4.2000 :-)

 

Mein erster Smart imgp1256cld9.jpg

 

Mein zweiter imgp1259fvx4.jpg

 

Mein dritter Smart ab Juni 2008 120_6533333832393133.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mygirl_two

 

Very nice die Vmax,

 

kenne die Schweizer Verhältnisse vom Hörensagen von meinen Schweizer Freunden, wenn wir uns in Görwihl mit den Cossys bei SUHE treffen, da sind einige mit "Tickets" dabei.

 

War Dein Tuning vom Autoladen von Roland Arnold ?

 

 

-----------------

brabus1vrs.jpg

 


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, nach genauerer Betrachtung sehe ich das auch so.

 

 


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.12.2008 um 15:07 Uhr hat RonnyD geschrieben:
@ mygirl_two



Very nice die Vmax,




War Dein Tuning vom Autoladen von Roland Arnold ?





 

Ja mein Tuning ist von Hr. Arnold, ich habe es mit "roger1975" zusammen gemacht.


Smartfahrer seit 4.2000 :-)

 

Mein erster Smart imgp1256cld9.jpg

 

Mein zweiter imgp1259fvx4.jpg

 

Mein dritter Smart ab Juni 2008 120_6533333832393133.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.12.2008 um 16:06 Uhr hat mygirl_two geschrieben:
@Ingenieur



Das Video 0-160 war ein test und sicherlich noch nicht das optimale was geht. Gut dein 450er geht ab wie die Sau, da ist sicherlich mehr gemacht als nur Chiptuning ;-)

Die Schaltpausen müssen noch geändert werden die sind noch zulang. :( Weiss aber nicht ob die jetzt über das Steuergerät gemacht werden oder wie ich gehört habe über eine andere Box.

Der Wert 0-100 ist in Serie 9.9 das ist richtig aber ein Wert der ich im realen kaum erreichen würde.

Werde sicherlich noch ein paar Test's machen :-D



@Roger



0.000001 besser Beschleunigung die Du wegen deinem Luftfilter hast, da lass ich es lieber :-D :-D :-D :-D :-D



Gruss Thomas















 

In automode it's always slower then when you shift by yourself. That is why your second movie is also quicker. And also you can use the launch control: keep the key in startermode. Then hit the revs around 2000rpm, loose the key and then you drive off quickly :)


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter yueci, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @yueci   Aus dem oben Geschriebenen glaube ich entnehmen zu dürfen, daß wir (beiden) uns verstehen könnten.....(nur: meine Herkunft ist über viele Generationen erforscht und bekannt: alles Handwerker, Bauern und Fischer, alle aus Norddeutschland, "Bodenpersonal", nix "Hochwohlgeborenes" dabei, sicher und amtlich bestätigt...)   @Smartyyy   Die o.g. Wahl der Mittel (alter haushaltsüblicher Staubsauger, alter Ölkanister (ca. 20 Liter Volumen), seeehr preiswerter klarsichtiger Kunststoffschlauch (Meterware von der Rolle aus einem der "üblichen" Baumärkte) ist dem Vorhaben bzw. den Umständen geschuldet, daß ich bei den 2 x 450er Smarts hier nur wenige Male das Absaugen des Motoröles "zelebrieren" wollte. Ich gebe unumwunden zu, daß ich aus "alter Gewohnheit" schlicht zu bequem bin, das Öl abzusagen.   Bei allen anderen Fahrzeugen zuvor/ und parallel (und seit lamgem auch an den beiden Smarts) stelle ich abends eine entsprechend große Auffangwanne unter die Ölablaßschraube und öffne diese. Morgens ist dann alles so weit ausgelaufen und abgetropft, daß ich mir diesbezüglich keine weiteren Gedanken/Sorgen machen müsste. Ölablaßschraube säubern und mit Dichtmittel wieder einschrauben, das Ölfilter erneuern, neues Öl auffüllen, Ölstand kontrollieren, beachten, ggf. richtig stellen. Und gut ist es.   Wie ich oben schon schrub: Ich war bei der Demontage der Ölwanne nach meinem "laienhaften" Absaugen erstaunt, wie wenig Öl darin zurückgeblieben war..... Zu dem Zeitpunkt waren die Wägen noch recht jung und es war keine Frage, die Wannen mit einer selbst eingeschweißten Ölablaßschraube dann weiter zu verwenden.....(und nicht zu zerstören !).   Weiterhin erkenne ich an, daß meine Wahl der Mittel unter den Aspekten der Professionalität suboptimal waren. Wenn ich fürderhin weiter absaugen würde wollen, hätte auch ich anderes in Anwendung, wie z.B. die genannte PELA-Pumpe nebst Zubehör.....   Die aufgeführten Arbeitsmittel sind zwischzeitlich der geordneten Entsorgung zugeführt. Eine weitere Verwendung des Staubsaugers im Haushalt kommt aus Gründen des üblen Geruches (die dieser verströmt) nicht infrage. Das war aber schon vorher so und ist der bisherigen abseitigen Verwendung geschuldet (Werkstätte/n, Entrümpelung/en /auch mit Ungezieferbefall (würg...) u.ä.m.).   Und zum Preis der aufgeführten Ölwanne (Hersteller ATEC aus China, Händler atp Autoteile aus Süddeutschland): Ich habe in diesem Jahr bereits 1 Wanne gekauft, der Preis stimmt in etwa. So weit ich weiß, gibt es die nur in der Ausführung "mit Ablaßschraube". Die Materialstärke (Wandstärke) habe ich vergleichend gemessen (Original-Smart gegenüber ATEC): Stimmt bis auf den Zehntel-MM, das Gewicht ist auch sehr ähnlich. Die Materialgüte habe ich NICHT geprüft, weil ich dazu keine Gerätschaften und davon keine Ahnung habe.....(Ist bei dem Preis aber auch nicht so relevant für mich.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.303
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.