Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffi_Holger

cdi Leistungsproblem nach Kaltstart

Empfohlene Beiträge

motor läüft nach dem kaltstart rund, aber hat nur geringe leistung. beschleunigung fast unmöglich. leichte helle rauchentwicklung sichtbar. ab ca. 40 grad wassertemperatur (also erstes ei) ist alles normal. der fehler tritt bei diesen außentemperaturen immer auf.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal auf das Mischgehäuse tippen, den Fehler hatte ich auch schon des öfteren.

Das Ventil schließt in kaltem Zustand nicht richtig, daher wird nicht genügend Ladedruck aufgebaut. Hat der Wagen eine gewisse Temperatur erreicht, tritt der Fehler nicht mehr auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antwort, werde ich mal testen. ich dachte es könnte mal was anderes sein, da ab 40 grad wassertemp. wieder alles normal ist.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo eigentlich sollte man das doch gut testen können. Bei kaltem Motor einfach das Mischgehäuse mit einem normalen Fön gut erwärmen und dann erst starten. Wenn das Problem dann nicht auftaucht, ist der Übeltäter schnell ausgemacht.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.11.2008 um 12:59 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, doppelt gedrückt.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.11.2008 um 04:39 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Steffi rückt ihren Fön aber nicht raus :lol: ;-)

Gruß :-D


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und mit der Heckenschere werden die Haare gestutzt! :lol:

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sei froh Holger, sonst geht sie noch ins Nadelstudio ...

 

Oh Steffi ich werde beim nächsten mal wenn wir uns sehen besonders auf deine Hände schauen :).


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist ja toll, genau das problem wollte ich auch gerade posten :)

brauche ich dann ein neues Mischergehäuse oder was muß ich tun um den Fehler zu beheben?

 

Viele Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003

Spritmonitor.de

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.11.2008 um 14:56 Uhr hat bullermann geschrieben:
Hallo,

ist ja toll, genau das problem wollte ich auch gerade posten :)

brauche ich dann ein neues Mischergehäuse oder was muß ich tun um den Fehler zu beheben?



Viele Grüße

Bullermann

-----------------
Smart CDI - 2003

Spritmonitor.de



 

Mischgehäuse ausbauen, gründlichst reinigen (ich benutzte Kaltreiniger dazu), einbauen, fertig !

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das Gehäuse ausgebaut hast, kannst Du mal in den kleinen Flansch reinpusten. Wenn die Luft durch geht, dann schließt das Ventil nicht richtig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

klingt ja verführerisch einfach und hab deshalb im "schlauen" Buch nachgeschaut... Da steht was von Dichtungen wechseln drin, ups... welche Dichtungen sind das und welche Artikelnummer haben die denn? Meiner ist ein CDI von 2003. Bekommt man die den im SC auch einzeln?

 

Viele Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003

Spritmonitor.de

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch einfach, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Zwischen dem Mischgehäuse und dem kleinen Metallrohr das zum Krümmer geht sitzt eine Metalldichtung, die gibt es einzeln zu kaufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tatsache, daß es bei manchen Softwareständen tatsächlich geht und bei anderen wiederum nicht, der Ausgabestand der Hardware des Getriebesteuergeräts spielt meines Wissens auch noch eine Rolle, kann man schon nachlesen, aber ich kenne zumindest keine Auflistung, in der steht, welche Steuergeräte bzw. Softwarestände garantiert funktionieren und welche nicht. Das muss ausprobiert werden. Der Idealfall wäre natürlich, wenn es bei Dir mit der + Schaltwippe funktionieren würde, dann bräuchtest Du keine Taster.   Es gab darüber hinaus sogar noch einige Pure-Smarts, bei denen tatsächlich diese eine Ader für die Umschaltung  von Softipp auf Softouch im Kabelbaum zwischen SE Drive Unit und Getriebesteuergerät eingespart wurde! 🙄 In einem solchen Fall würde es nicht mal etwas nützen, wenn man eine SE Drive Unit mit Umschaltknopf einbauen würde. Es handelt sich um die blau/schwarze Verbindungsleitung zwischen dem Pin 9 des Steckers der SE Drive Unit, siehe diese Seite und dem Pin 27 des Steckers des Getriebesteuergeräts, siehe auch jene Seite. Signalname in diesem Fall ist Shift Program Selection. Ich konnte es zuerst auch nicht glauben, als ich das zum ersten Mal gehört habe, es wurde dann aber von dem Fahrer des betroffenen Fahrzeugs bestätigt, daß diese Leitungsverbindung bei ihm gefehlt hat.  Der Umstand als solcher wäre in diesem Beitrag ziemlich unten auf der Seite beschrieben. 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.215
    • Beiträge insgesamt
      1.597.274
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.