Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Robbie01011987

Kennzeichenbeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wie in einem (leider eher negativen) Beitrag schon beschrieben habe ich heute endlich meinen Smart abgeholt! Ich bin wirklich sehr sehr begeistert und liebe dieses Auto jetzt schon (leider endete der Abend eher unschön).

 

Egal...da ich bei RS-Parts diese Kennzeichen Sofitten bestellt habe möchte ich diese einbauen. Nur ich habe GARKEINE ahnung wie ich das machen soll?! WIe komme ich da ran? Gibt es vllt. sogar eine bebilderte Anleitung?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, du fängst im auto an und arbeitest dich dann langsam nach draussen vor.

also zuerst musst du dieses ding suchen, weisst schon, in der durchsichtigen mappe, da ist so ein buch, das heisst bedienungsanleitung. da guckst du unter kennzeichenbeleuchtung..... da erfährst du dann, dass die nur gesteckt sind (seite 213, unter lampenwechsel). hey, nich bös gemeint, verzeih mir den kleinen spass, ist schon spät und dafür hab ich auf dein kupplungsproblem auch geantwortet.

 

poste mal ein bild, wenn die lampen getauscht sind.

 

und übrigens, herzlichen glückwunsch zur neuen rakete

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch, verstehe den Spaß schon :-D

Ja mit der Kupplung ist ärgerlich...aber nicht wirklich das Problem was in dem einem Beitrag beschrieben wird. Ich meine es ist BEIM einlegen des Rückwärtsganges aufgetreten ABER er fuhr auch rückwärts oder vorwärts, nur halt..."hoppelig".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber wenn die nun mal die kupplung freiwillig tauschen ist die wahrscheinlichkeit sehr gross, dass dein problem auch da her rührt.

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SO...ich habe heute ja die Kennzeichenbeleuchtung LED von RS-Parts eingebaut. Sieht wirklich sehr sehr lecker aus!

 

Ich mache ein Foto im dunkeln sobald es aufhört rumzupisseln oder rumzuschnein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weißt aber schon das man die LED-Sofitten auch bei Conrad, ATU oder sonst wo kaufen kann !??!?!

2 St. 6 Euro beim Händler um die Ecke ;-)

 

Gruß

Ralf ... der sie auch drinn hat *pssssssst*


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar :-D

Aber da ich eh noch mehr dort bestellt habe geht das in Ordnung =) Außerdem will ich meinen Namensvetter ja unterstützen :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimm dieses hier:

 

8bo8-1a.jpg

-----------------

8bo8-u.jpg

 

Ich bin ein silberner Smart Passion Cabrio, mit 40 KW und 599ccm * Klimaanlage * Sitzheizung * Ledersitze * Tacho * DZM, Uhr und Innenraumbeleuchtung in blau * Freisprecheinrichtung CK3100 von Parrot * Aktive Brodithalterungen für Navi TomTom V2 und Telefon HTC S710 * Im Winter- und Sommer auf Starlinefelge * Dritte Bremsleuchte in schwarz * Auspuffrohrblende * Achsrohrmanschetten aus Alu * Ölabscheider. Rugerclub Smartsticker * Aerotwin Wischblätter * Standheizung WAECO Termini.

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo welche Lampen brauche ich denn für meine Kennzeichenbeleuchtung ( 450 Cabrio)

 

Link ist immer hilfreich spart das geschreibe ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.11.2008 um 23:54 Uhr hat BigErc geschrieben:


Link ist immer hilfreich spart das geschreibe ;-)



Wie verlinke ich denn auf Dein Bordbuch? :lol:

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superflux led wie bei mir verbaut

-----------------

8bo8-u.jpg

 

Ich bin ein silberner Smart Passion Cabrio, mit 40 KW und 599ccm * Klimaanlage * Sitzheizung * Ledersitze * Tacho * DZM, Uhr und Innenraumbeleuchtung in blau * Freisprecheinrichtung CK3100 von Parrot * Aktive Brodithalterungen für Navi TomTom V2 und Telefon HTC S710 * Im Winter und Sommer auf Starlinefelge * Dritte Bremsleuchte in schwarz * Auspuffrohrblende * Achsrohrmanschetten aus Alu * Ölabscheider * Rugerclub Smartsticker * Aero-Twin Wischblätter * Standheizung WAECO Termini.

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich bin mal so frei und schnappe dieses thema wieder auf.

 

also ich interessiere mich auch für so eine kennzeichenbeleuchtung finde aber deine auf dem bild extrem hell und die strahlt auch für mienen geschmack viel zu viel vom auto an.

 

hat jemand erfahrungen mit weniger hellen LED's die auch nur den bereich vom kennzeichen abdecken?

 

lg daniel


CDI, Passion, 12/2006, Klima, RPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.