Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Diggendancer

Standheizung einbauen!!!

Empfohlene Beiträge

Moin Moin Männers und Frauen!!!

Ich wollte mir vielleicht eine Standheizung einbauen lassen,jetzt wollte ich mal wissen was sowas komplett mit Einbau und Fernbedinung kostet?Oder würdet ihr lieber eine mit Zeitschaltuhr nehmen,was und welche würdet ihr mir empfehlen!!!!

Mein kleiner ist CDI Bj 2004

 

Diggen


man sollte als junger mensch möglichst links sein damit man im alter nicht allzuweit nach rechts abdriftet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

schon mal die Suchfunktion benutzt? ;-) ;-)

 

...da solltest Du genügend finden zu dem Thema. ;-)

 

LG

Sylvia

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 02.12.2008 um 08:57 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Diggen,

also ich hab die Webasto mit Fernbedienung drin.

Hat mich im SC incl. Einbau 1450 Ocken gekostet, und jeder Cent hat sich gelohnt.

Ob Du nun ne Fernbedienung oder aber die Zeitschaltuhr willst/brauchst hängt davon ab ob Du nun jeden Tag um die selbe Zeit das Haus verläßt, dann logischer Weise Schaltuhr.

Wechseln die Zeiten ständig, dann lieber die FB, ist ja kein Akt mal ne halbe Stunde vor Fahrantritt den Knopf zu drücken :-D

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorwahluhr € 60,50

Heizung € 678,99

Gesamtszumme Teil: €739,49

 

Einbauzeit (6,5 Std á €68,50) €445,25

 

Summe Arbeitszeit und Teile: €1184,74

Rabatt auf Teil 13%: €96,13

 

Gesamt: €1088,61 OHNE MEHRWERTSTEUER!!

 

(€1295,44)

 

klick mich

 

 

-----------------

8bo8-u.jpg

 

Ich bin ein silberner Smart Passion Cabrio, mit 40 KW und 599ccm * Klimaanlage * Sitzheizung * Ledersitze * Tacho * DZM, Uhr und Innenraumbeleuchtung in blau * Freisprecheinrichtung CK3100 von Parrot * Aktive Brodithalterungen für Navi TomTom V2 und Telefon HTC S710 * Im Winter und Sommer auf Starlinefelge * Dritte Bremsleuchte in schwarz * Auspuffrohrblende * Achsrohrmanschetten aus Alu * Ölabscheider * Rugerclub Smartsticker * Aero-Twin Wischblätter * Standheizung WAECO Termini.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rugerclub am 26.11.2008 um 20:34 Uhr ]


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich hab mir in anderen Autos schon 2x so ne Webasto eingesetzt. Beim Smart streike ich. Trotzdem, eine Option wäre das schon. Ich denke die Variante mit FB ist gut, Schaltuhr auch, und beides erst recht.

 

Hauptsache Warm!

 

LG

 

M.

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.11.2008 um 20:32 Uhr hat rugerclub geschrieben:
Vorwahluhr € 60,50

Heizung € 678,99

Gesamtszumme Teil: €739,49



Einbauzeit (6,5 Std á €68,50) €445,25



Summe Arbeitszeit und Teile: €1184,74

Rabatt auf Teil 13%: €96,13



Gesamt: €1088,61 OHNE MEHRWERTSTEUER!!


(€1295,44)
...

 

Da kann ich unter. ;-)

 

Vorwahluhr: inklusive

Heizung: Webasto, neu & unbenutzt, privat, ebay: 430,- €

Fernbedienung: gebraucht, ebay: 120,- €

Einbau: privat, 9 Stunden: 100,- €

 

Gesamt: 650,- € !!! :-P :-D

 

Ist nun seit drei Jahren drin und ich möchte nie wieder ohne sein! ;-)

 

-----------------

www.rghh.de

mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) | 2001er cdi

Verbrauch (~7 Jahre|~96.500 km|digitaler Gasfuß):spritmonitor.de + ca. 1 Ltr. :roll:

Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings die ich schreibe - und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können! :-P

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: @ Sylvia

 

Könntest du bitte die Bilder in deiner Sig. 'eeeetwas' kleiner (insbesondere schmaler) machen?!

Danke! ;-) :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab noch ne Einbauanleitung für eine Webasto ThermoTop C (Benzin/Diesel) als pdf-Datei.

Bei Interesse, eMail Adresse posten.

Frohe Weihnachten.....

-----------------

kostenlos Bilder hochladen Jürgen's DigiTec CDI

 


Gruß aus dem Taunus, Jürgen

 

O4411.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2008 um 23:27 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:

Da kann ich unter. ;-)

 

kannste mal den Finger aus meiner Wunde nehmen? :roll:


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Interessanterweise kann der Smart mit der serienmäßigen Bereifung 175/55 R15 seine Höchstgeschwindigkeit nicht voll ausfahren – trotz der 41 PS Serienleistung. Der Grund liegt in der Getriebeabstufung: Im 5. Gang erreicht der Motor seine maximale Leistung bei etwa 130 km/h, während der 6. Gang aufgrund des starken Drehzahleinbruchs nur noch 34 PS zur Verfügung stellt. Das reicht nicht aus, um weiter zu beschleunigen. Mit einer größeren Reifengröße, wie 175/60 R15 oder idealerweise 175/65 R15, würde die Übersetzung besser passen: Die vollen 41 PS würden bei 135 km/h anliegen ( im 5 Gang). Allerdings würde der 6. Gang noch weniger nutzbar werden, da die Drehzahl weiter abfällt. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Temperaturabhängigkeit der Motorleistung. Im Winter kann der kleine Diesel aufgrund der kühleren Ansaugluft eine leicht erhöhte Leistung haben – vielleicht 0,5 bis 1 PS mehr. Doch das reicht nicht aus, um den zusätzlichen Luftwiderstand bei niedrigen Temperaturen zu kompensieren. Bei 0°C ist die Luftdichte höher, was den Luftwiderstand um ca. 3 PS erhöht. Das bedeutet, dass der Smart im Winter tendenziell langsamer ist als im Sommer. Noch drastischer wirkt sich Gegenwind aus: Ein Luftstrom von nur 10 km/h kostet den Smart fast 3 PS. Das entspricht einem Leistungsverlust von rund 7 % bei einem Fahrzeug mit nur 41 PS. Kombiniert mit der höheren Luftdichte im Winter summiert sich der Leistungsbedarf auf fast 15 % mehr – ein spürbarer Unterschied! Während leistungsstärkere Fahrzeuge diese Effekte kaum bemerken, macht sich das beim Smart deutlich bemerkbar. Hat jemand Messwerte zu diesen Unterschieden zwischen Sommer und Winter? Es wäre spannend, das mit realen Daten zu bestätigen! Ich danke Euch, für das Teilen Eurer Erfahrungswerte - bin mir bewusst, das nicht jeden interessiert ob der Wagen nun 3 oder 4 km/h langsamer oder schneller ist - habe aber Freude am Messen und dem Forschen. Fahre unvernüftiger Weise seit letzter Woche schon Sommerreifen. Mein Verbrauch lag bei 2,66 Liter - das aber im Schneckentempo um die 85 km/h ziemlich konstant.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.697
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.