Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
WerWolf

Frostschutzfolie

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einer passenden Frostschutzfolie für meinen Smartie (fortwo).

 

Die "normalen" Folien sind zu lang und zu schmal. Außerdem befürchte ich, dass Regen reinlaufen könnte, da sie an den Scheiben eingeklemmt werden.

 

Ich habe mir leider so eine "Halbgarage" gekauft. Die ist aber leider so schlecht wie teuer. :-x

 

Kann mir jemand eine passende Folie (oder andere Lösung) empfehlen?

 

Mit freundlichen Grüßen

Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn an der Halbgarage schlecht?

Oder hast Du eine für "normale" Autos?

 

16117.jpg

minicover.jpg

Es gibt extra für den Smart eine, wobei der Nachteil der Halbgaragen ja der ist, das der feine Schmutz auf dem lack durch die draufliegende Halbgarage und dem Wind wie Schmirgel wirken und leichte Kratzer verursachen.

 

Wieso nimmst Du nicht einfach eine Pappe?

Scheibenwischer anmachen und Zündung aus wenn sie Mittig der Scheibe sind, Wishcer hochklappen, pappe rauf und Wischer wieder runter. So bleibt die Pappe auf der Scheibe und die Wischer frieren auch nicht an ;-)

 

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 25.11.2008 um 08:35 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CDIler,

 

ich habe die Halbgarage beim Smart-Center gekauft. Sie sollte also eigentlich passen.

Sie läßt sich aber nur umständlich befestigen. Die Haken sind zu klein. Ich muß unten an den dreckigsten Autoteilen rumfummeln um sie zu befestigen. Die Paßform ist auch schlecht. Die Scheiben wurden nicht vollständig abgedeckt.

Ich hab das Ding letztens in dieser etwas stürmischen Nacht ausprobiert, aber dann wieder entfernt, da der Wind sie schon fast runtergerissen hatte. Das Ding braucht auch sehr viel Platz zum trocknen.

 

Besten Dank für den Tipp mit der Pappe.

Was passiert eigentlich mit Pappe wenn es in der Nacht erst regnet und dann festfriert? Bekommt man die dann morgens noch weg?

 

Mit freundlichen Grüßen

Wolf

 

Quote:

Am 25.11.2008 um 08:32 Uhr hat CDIler geschrieben:
Was ist denn an der Halbgarage schlecht?

Oder hast Du eine für "normale" Autos?


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2008 um 08:49 Uhr hat WerWolf geschrieben:


Was passiert eigentlich mit Pappe wenn es in der Nacht erst regnet und dann festfriert? Bekommt man die dann morgens noch weg?


 

Gute Frage :-?

Ich nehme wenn, immer so eine Frostschutzfolie die man in die Fenster klemmt. Da ich aber faul bin und wie Du schon sagtest, sie zu schmal sind, muß ich morgens kratzen :cry:

Das die teure Halbgarage nicht richtig passt ist aber mehr als ärgerlich

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 25.11.2008 um 09:00 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey zusammen,

 

hier meine Erfahrungen:

 

1.) Halbgarage: Mal abgesehen vom "Schmirgeleffekt"... Hat schonmal jemand versucht, die Plane bei Windstärke 3 aufs Auto zu bekommen? Nicht unmöglich, aber ein ziemlicher Aufwand. Und am Morgen? Wohin damit?

 

2.) Antifrost Folie: Ist zu schmal für die Frontscheibe. Man(n) muss also trotzdem kratzen. Danach legst du das nasse Ding in den Kofferraum...?

 

3.) Eisspray: Für mich die beste Lösung. Kein Mordsaufwand, die Scheiben sind sofort frei, keine Kratzer auf der Scheibe und: keine kalten Finger ;-)

 

Ich hab immer ne Flasche im Wagen 8-)

 

Viele Grüße

DanceSmart

-----------------

---------------------

 

Pulse, BJ. 2000, 40 KW, Benzin

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

guckst du hier ;-)

 

Event im Dezember:

 

Smart, Fun & Dance: 27.Dez. 2008

 


-->keep on smartin´ ... Passion cdi

 

a>

 

smart_panorama_1.jpg

 

Bilder vom smart, fun & dance 2008:

 

Smart, Fun & Dance: 27.Dez. 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2008 um 13:14 Uhr hat DanceSmart geschrieben:


3.) Eisspray: Für mich die beste Lösung. Kein Mordsaufwand, die Scheiben sind sofort frei, keine Kratzer auf der Scheibe und: keine kalten Finger


 

Welches ist denn da zu empfehlen?

Also nur raufsprühen und dann Scheibenwischer an? :-?

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde mich auch interessieren, bin nämlich auch noch auf der Suche nach dem Perfektem Werkzeug für mein morgendliches Kratzproblem :)

 

Gruß -Hibi-


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine empfehlung:

 

1 garage haben...

2 ein stück stoff.. lacken bettbezug etc darauf legen... bekommst auch ab wenn es geregnet und dann gerforen hat.. und du musst nicht kratzen... und zum trockenen... ab in den trockner...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei den Spray beschlagen meine Scheiben immer volles Brett von innen.

Ich bin mit der Papplösung ganz zufrieden,

ist auch noch nie festgefroren. Lässt sich schnell und günstig ersetzen...und klauen tuts einem auch keiner... :lol:


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe "vor vielen, vielen Jahren" im Bauhaus (?) so eine Folie gekauft. Es stand drauf "für Van" oder so ähnlich, andere Sorten hatten sie aber auch gar nicht. Die passt jedenfalls wunderbar: Ist zwar etwas zu lang, aber nicht so, dass man sie nicht stramm mit den beiden Laschen einklemmen könnte. Höhe ist so, dass ich sie bequem unter die Scheibenwischer packen kann, so dass diese nicht anfrieren.

 

Oben fehlen vielleicht 1-1,5cm an Höhe des Wischfeldes (also nur ganz außen), so dass man entweder die Wischer nicht sofort einschalten sollte, man diese Streifchen kurz freikratzt oder die letzten Zentimeter des Wischgummis opfert. Ich bevorzuge letzteres - man braucht die Wischer ja auch höchstens dann sofort, wenn es noch schneit, kommt also selten vor... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 136.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde da ganz einfach 'ne ordentliche Standheizung mit Fernbedienung, :-D sowie einen Besen empfehlen.

Als Unterstützung für extreme Fälle, dann noch eine Flasche Eisspray und gut ist.

(Aber welche Marke, bzw. Mischung, da jetzt besonders tauglich ist???) :-? Ich denke mal, 'ne billige sollte reichen.


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt eine Flasche Entfroster-Spray geholt und werde es mal damit probieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber so spät wie möglich den wischer betätigen nach dem losfahren, sonst frierts wieder an...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe von ATU diese Folie, lässt sich sehr gut alleine aufziehen, deckt die Scheibe komplett ab und "pappt" nicht an. Kostet nur 5 Teuro.

 

FS2011_M.jpg

 

 

-----------------

8bo8-u.jpg

 

Ich bin ein silberner Smart Passion Cabrio, mit 40 KW und 599ccm * Klimaanlage * Sitzheizung * Ledersitze * Tacho * DZM, Uhr und Innenraumbeleuchtung in blau * Freisprecheinrichtung CK3100 von Parrot * Aktive Brodithalterungen für Navi TomTom V2 und Telefon HTC S710 * Im Winter und Sommer auf Starlinefelge * Dritte Bremsleuchte in schwarz * Auspuffrohrblende * Achsrohrmanschetten aus Alu * Ölabscheider * Rugerclub Smartsticker * Aero-Twin Wischblätter * Standheizung WAECO Termini.

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Scheibe(n) einsprühen, einen Moment warten und losfahren. Falls Du nix sehen kannst: Wischer einschalten!!!! Danach friert die Scheibe nochmal leicht zu ... Dagegen gibts dann eine volle Dröhnung aus der Scheibenwaschanlage ( Inhalt: Scheibenfrostschutzmittel ( -60° ... pur ). Das machst Du zweimal ... und lässt natürlich die Lüftung auf die Frontscheibe auf voller Leistung blasen ... So mach ichs ... so find ichs am besten :-D

 

Das "non plus ultra" an Scheibenspray hab ich noch nicht entdeckt. Meine aktuelle Flasche hab ich bei atu gekauft ... geht so ... hält sich in Grenzen.

Muss man sich mal durch das Sortiment testen :lol:

 

Das mit dem Tuch auf der Scheibe ist auch nicht schlecht. Aber ich hab keinen Bock darauf, nasse Tücher oder Pappen oder Folien ins Auto zu legen ...

 

 

Eisfreie Grüße

DanceSmart

-----------------

---------------------

 

Pulse, BJ. 2000, 40 KW, Benzin

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

guckst du hier ;-)

 

Event im Dezember:

 

Smart, Fun & Dance: 27.Dez. 2008

 


-->keep on smartin´ ... Passion cdi

 

a>

 

smart_panorama_1.jpg

 

Bilder vom smart, fun & dance 2008:

 

Smart, Fun & Dance: 27.Dez. 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2008 um 18:58 Uhr hat smartieLady geschrieben:
dance du sollst des auch in den trockner packen...



 

Morgens in Anzug und Krawatte das Ding zusammenknüllen (Verschmutzungsgefahr für die Klamotten!), nochmal ins Haus gehen (Zeitaufwand), Trockner einschalten und laufen lassen, ohne dass jemand zu Hause ist (Brandgefahr)...?!? :-?

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch eine Pappe nur gegen hartnäckiges Eis hilft. Nach dem Losfahren gefriert die Scheibe nämlich wieder und man muss anhalten und warten, bis die Heizung warm genug ist.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann machst halt so.... 10 min vorm gehen.. abdecken... ding in trockner legen... den vorproggramiren das er anfängt und fertig ist wenn man grad herein kommt.....

... hast keine jacke an.. und was soll denn da dreckig werden? ich hab das letzten winter mit nem saab gemacht... meine winter jacke war weiß... und dachach nicht dreckig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.