Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullermann

Umzug nach Göttingen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

berufsbedingt werde ich nächstes Jahr nach Göttingen ziehen und kann meine prima kleine Werkstatt, in der mein Smart bisher versorgt wurde, leider nicht mitnehmen ;-)

Gibt es in Göttingen ein Smart Center und ist dieses zu empfehlen oder gibt es dort auch eine sehr gute und empfehlenswerte freie Werkstatt?

 

Viele Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003

ca. 136.000 km

Spritmonitor.de

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also n Smart Center gibt es in Göttingen meines wissens nicht. Ist glaube so n Autohaus mit 4 aAutomarken... :-?

 

 


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es gibt die Niederlassung Daimler Kassel/Göttingen und hier in Kassel ist Smart mit dort untergebracht. Vielleicht ist das ja in Göttingen auch so.

 

Ansonsten bin ich zur Zeit mit dem SC Kassel recht zufrieden. Meine Rennmurmel is zur Zeit dort, mal sehen wie die sich Anstellen, bei der Fehlersuche... :roll:

 

Gruß Smartville

-----------------

294484.png

smartville01.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Beileid! In die Stadt der Hirnlosen und Vollpfosten.

Sicher ist Dein Job super bezahlt....

 


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2008 um 21:00 Uhr hat mike1508 geschrieben:
Mein Beileid! In die Stadt der Hirnlosen und Vollpfosten.

Sicher ist Dein Job super bezahlt....



 

Uiuiui...... sooo schlimm? Na dann bin ich wohl bislang nur der besseren Hälfte begegnet :)

Ja, gut bezahlt ist der Job, sagt mein Arbeitgeber zumindest ;-)

Also ich hab da ne Menge Smarties rumdüsen sehen, die müssen doch irgendwann auch mal zur Inspektion.... Das Autohaus mit den vier Marken kann doch nicht alles sein. Ich warte auf Euren Geheimtipp :-D

 

Viele Grüße, Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003

ca. 136.000 km

Spritmonitor.de

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bullermann,

Es dreht sich in Göttingen um das Autohaus Peter... quasi hinter Max Bahr- am Lappenberg ;-)

Wir haben 2 Smarts die dort immer freundlich bedient wurden.

Ich kann den Laden epfehlen. Herr Sonderman ist dort der Meister für die Smarts. Sprich den mal an.

Gruß

-----------------

BenzinerSpritmonitor.de

DieselSpritmonitor.de

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kukuk, also es gibt 2 Anlaufstellen ...

 

1. die Mercedes-Benz Niederlassung... keine Erfahrungen bisher

 

2. Autohaus Peter (die mit den 4 ... ne 6 Marken .. oder sinds schon 7 ?)

 

is ja auch egal ... auf jeden Fall sprich dort Herrn Sondermann an wenn was sein sollte, der ist auf jeden Fall fähig...

 

Greetings

 

P.S. und die Vollpfosten gibts in jeder Stadt ... auch in HI bei den HI-rnlosen ... ;-)

 

 

 

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fera am 12.12.2008 um 21:48 Uhr ]


Image Hosted by ImageShack.us
w320.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

danke für Eure Info. Das Autohaus Peter ist ja garnicht so weit von meiner Arbeitsstelle weg, ca 3km, die ist bei Coherent in der Hans-Böckler Straße. OK, für einen Fußweg zwischen Firma und Autohaus ist es wohl doch etwas weit, aber vielleicht fährt mich ja jemand ;-) Meine Alte Werkstatt hat mich gefahren oder mir ein Auto gegeben, für nix, gut gel? Das werde ich bei dem Autohaus wohl nicht bekommen. Hoffentlich sind die Preise wenigstens OK.

 

Danke und Grüße

Bullermann

-----------------

Smart CDI - 2003

ca. 136.000 km

Spritmonitor.de

 


Smart Coupè Pulse (451) Benziner 71 PS

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin nochmal, mit ein bischen nett gibt auch Sonderpreise und nen Wagen bekomme ich auch immer ;-)

meiner Erfahrung nach zumindest

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Aqua-Orange am 27.05.2009 um 21:35 Uhr ]


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.