Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullet-car

HANDELSBLATT - Evonik+Daimler entwickeln gemeinsam Batterien

Empfohlene Beiträge

14.12.2008 , 14:31 Uhr

Kooperation

Evonik will mit Daimler Batterien fürs Elektroauto bauen

Mit großen Schritten in Richtung Elektroauto: Der Mischkonzern Evonik und der Fahrzeughersteller Daimler wollen offenbar gemeinsam die Serienproduktion von Hochleistungsbatterien starten. Bereits im Jahr 2012 soll die Kooperation erste Früchte tragen.

 

Der neue Elektro-Smart von Daimler. Foto: ap

HB DÜSSELDORF/STUTTGART. Der Essener Evonik-Konzern will nach Informationen aus Unternehmenskreisen zusammen mit der Daimler AG eine Serienproduktion von Hochleistungsbatterien für Elektroautos starten. Beide Konzerne wollen Näheres am Montag auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf mit den Vorstandschefs Werner Müller (Evonik) und Dieter Zetsche (Daimler) bekanntgeben.

 

Nach Informationen will der Stuttgarter Autobauer die Technologie des Evonik-Ablegers Li-Tec Battery in Kamenz (Sachsen) nutzen. Das Unternehmen baut besonders leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien nach einer mehrfach patentierten Technik.

 

Schon im Jahr 2012 sollten Elektro-Versionen des Smart und später auch von Mercedes-Fahrzeugen der A- und B-Klasse in großer Stückzahl vom Band laufen, heißt es in einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zum selben Thema.

 

Die Technologie von Kamenz gilt als führend bei Lithium-Ionen- Batterien. Sie verspricht besonders starke und zugleich betriebssichere Stromspeicher: Eine mit winzigen Keramik-Partikeln beschichtete Folie im Inneren der Zellen soll verhindern, dass die Batterien im Falle einer Überhitzung schlagartig Feuer fangen. Ende 2007 war ein Evonik-Team deswegen für den Deutschen Zukunftspreis nominiert worden.

 

Evonik verspricht sich von dem Geschäft mit Lithium-Ionen-Batterien nach früheren Pressemitteilungen ein Marktvolumen von über zehn Mrd. Euro. Der Essener Konzern hat bereits rund 80 Mio. Euro in die Technik investiert und hatte Mitte dieses Jahres seinen Anteil an Li-Tec Battery auf 40 Prozent aufgestockt. Nach einer Schätzung des Daimler-Entwicklungschefs Thomas Weber können Elektrofahrzeuge im Laufe des kommenden Jahrzehnts in Europa einen Marktanteil von zehn Prozent erreichen.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.