Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scorpion33

weiße Heckleuchten für den smart

Empfohlene Beiträge

Hey,
also ich glaube, daß es definitiv weiße Heckleuchten gibt, wenn auch nicht von DER Frima . Stelle sobald ich heimkomme mal ein Bild von einem smart mit komplett weißen Heckleuchten rein.


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

there you go:

rear.jpg

Wo das Bild stammt sieht man ja - leider haben die nix mehr auf der HP ob's ein Fake ist oder wo's die Teile gibt, ne einzelanfertigung wirds ja kaum sein...

-----------------
How am I driving? Call 1-800-DON'T-SUE


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Hersteller ist wahrscheinlich Corel oder Adobe :-D
Gelle Gustav?

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich auch schon überlegt, Die Heckleuchten hinten sehen eigentlich echt aus, aber schwarze Blinker vorne sieht etwas reinretuschiert aus.

PS: Hab erst jetzt bei Denic bemerkt, daß die Page Gustav gehört, sorry.


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smartfanatic,

das Foto scheint eh schon etwas älter zu sein. Ist wohl Gustav's l/1 noch ohne Breialus. Wenn Gustav solche Leuchten besitzen würde, wäre es eh hier bekannt. :)
Außerdem hat mich die weiße 3. Bremsleuchte stutzig gemacht. Sowas wird wohl noch seltener/unwahrscheinlicher sein als die Rückleuchten.

P.S. Glückwunsch zur 500.Posting

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 20.11.2001 um 18:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja was ist jetzt los?
Gustaaaav???
Gib's uns, sag's uns, erleuchte uns!
RUF-MICH-AN!!!! *peitschenknall* ;-)
Nein, im ernst, Gustav - liest Du denn nich mit?

@ Elmar
erstmal Thx, ich hab bei 497 drangedacht und dann erst wieder bei 501 ;-)

was das Pic angeht: ich habe nachgeschaut, ich habs am 1.10.2000 um 6:51 runtergeladen. Is zugegebenermaßen etwas älter. Ich hätte das Thema wieder aufgegeben wenn es nicht mal in ner englischen smart NG oder einem Forum vor ner weile ein paar Postings zu neuen Gläsern die Rede gegeben hätte; auch eine (prollo-Golf-)grüne und blaue Bremsleuchte waren im Gespräch, aber da ich D noch nie eine anderstfarbige bremsleuchte gesehen habe....


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,
was sind denn "Breialus"? :)


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

das sind Alus, die man zu Brei gefahren hat... ;-)
Ne, sollte Breitalus heißen :roll:

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haiiiiiii :-D

Da schaut man mal durch die Foren und muss sich ein (ur)altes Bild von seinem Smart angucken :) Klasse!

Die Seitenblinker vorne in Schwarz sind echt! Von in.pro - die sind vergleichbar mit den A-Klasse-Teilen in weiß nur mit lackiertem Glas.

Die Heckleuchten sind leider nur made by Corel ;-) L E I D E R !

Aber g**l sind se schon :-D

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.