Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
I1029AI

klappern..

Empfohlene Beiträge

hi Smart-Gemeinde,

 

Erstmal Frohe Weihnachten noch und vorweg einen guten Rutsch in das Jahr '09.

 

Hab seit 14 Tagen - 3 Wochen hifi Technik in den kleinen gepackt, nach mehrfacher lauter Musik und einigen Bassdrücken, hab ich nen knarren und knacksen im hinteren Bereich meines fortwo.

 

Das eigenartige ist, bei den Bässen ist nichts (kein klappern). Erst bei Tempo 100 und aufwärts. Jedoch kann ich nur lokalisieren, das es hinter dem Beifahrer sein muß. Klingt wie ob etwas locker ist. Auch bei ausgeschaltener Musik.

 

Meine Vermutung ist das kunststofffenster gewesen. Jedoch fühlt sich dieses nicht unbedingt lockerer an.

 

Hat vielleicht jemand das selbe Problem gehabt oder kann mir paar Tips geben.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von I1029AI am 26.12.2008 um 09:38 Uhr ]


Mercedes S-Klasse Rettungskapsel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon etwas Tesa um den Bügel der Heckcheibe gewickelt ? Bei meinem Kleinen hat es geholfen:)

Außerdem habe ich das Gefühl, dass bei Minustemperaturen vermehrt Klappergeräusche auftreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit den temp., geb' ich dir voll recht.

Hatte verkleidung schon ab gehabt und getestet, war auch keine Besserung.

 

Welche Bügel? Und wo da tesa...


Mercedes S-Klasse Rettungskapsel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gemeint ist der kleine Bügel unten an der Heckscheibe, der in die Hecktür einrastet. Etwas Gewebeband oder Tesa herumwickeln. Das wirkt oft Wunder.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-and-fun am 26.12.2008 um 13:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles klar... Hab eh dann noch bissel Zeit. Danke trotzdem erstmal. Sag heute Abend ob es ging oder nicht.

 

 


Mercedes S-Klasse Rettungskapsel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, Danke... Hat funz.

 

 


Mercedes S-Klasse Rettungskapsel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Falls es nur nicht gepflegt wurde, ist es meistens wieder gangbar zu bekommen. Ich sprühe WD40 rein und blase das mit Druckluft wieder raus. Das wiederhole ich so oft bis das Öl das rauskommt sauber ist. Zwischendurch probiere ich mit dem Schlüssel, mit fleißigem Wiggeln. Meist ist es dann nach ein paar Minuten wieder gängig. Die kleinen Dosen WD40 haben dünne Röhrchen die in den Zylinder passen. Die dicken Röhrchen der neuen großen Dosen mit Klappmechanik passen nicht.   Wer WD40 nicht mag, nimmt Caramba.   Bei Sekundenkleber hilft das aber nicht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.300
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.