Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RedDragon

Passen die ?!? !

Empfohlene Beiträge

Hey ho

 

ich hab einiges an weihnachtsgeld zusammem bekomm nun wollt ich euch fragen

 

passen auf den odliner ( bj 2000 keine Tieferlegung )

 

die SPEEDY Lorinser ? !

 

VA 195/40 R17 / HA 215/35 R17 ?

 

oder kann man ne andere bereifung drauf machen ?

 

und wie sieht es aus mit eintragen für den alten bock ? :cry:

 

mit freundlichen grüßen ;-)


foto0096an8.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ich meine das geht nicht da dein oldliner vorne blattfedern drin hat und außerdem kein esp ich glaub mal hier gelesen zu haben das du die dinger nur mit esp eingetragen bekommst.

 

gruß


bwsn-5.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem ESP steht zwar im Gutachten, aber es gibt einige, die die Lorinser auch mit Trust+ fahren.

Aber ich weiss nicht ob man sie auch an der Blattfederachse montieren kann.

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frag mal azurr!

 

er fährt afaik speedys auf nem oldie :)

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

azurrr's Schneeball ist BJ 2001 - Federbeine!

Nach einigem Suchen muss man sagen, dass es wohl noch niemand mit Blattfeder versucht hat.

 

-----------------

aCKi | Signaturbanner

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 30.12.2008 um 22:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okay - so genau wusste ichs nicht ;-)

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soo nochmal, die lorinser speedys passen nur auf die kugel wenn du a einen nach 2001 hast also mit mcpersons oder esp. nix weiter. wenn du allerdings nen gewinde fahrwerk von berlin tuning organisierst das die blattfeder ersetzt dann darfst du deine speedys fahren. aber aufwand und nutzen is nicht im verhältniss zu sehen i mein das fahrwerk kam i-was bei 1000 teuronen plus die speedys plus abnahmen und eintragungen da biste fix mal bei ü2000 teuros dabei. willste das?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.