Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bandit12

gang beim stop and go fliegt raus

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ich weiss Thema ist bekannt, allerdings ist es bei mir etwas anders.

Beim Stop and go ist mir nun 2x der Gang rausgeflogen. Obwohl noch eine 1 stand konnte ich nicht anfahren. Er hat auch nicht in R-Gang geschaltet.

Es waren KEINE 3 Balken zu sehen.

Motor aus, neu gestartet und schon ging es wieder.

 

Hat einer eine Idee ? Wie gsagt, keine Fehler, auch kein gelbes Ausrufezeichen, nichts...

Ich vermute Kabel/Steckprobleme .. any idea ?

Ach ja.. vllt. wichtig... kurz davor hat es sich so angefühlt, als das er fast abgewürgt wurde, da zu langsam durch stop & go ...

 

Help..

 

Danke Euch vielmals...

 

PS: ich werde auch die tatsächliche Ursache hier posten.. ;-)

 

Grüsse..

 

Nachtrag: gerade eben bin ich rangiert.. Rückwärtsgang rein.. stückgefahrnee und 1.Gang wieder rein.. stück vorwärts gefahren, auf einmal gab es einen Schlag, als wenn der Gang richtig eingerastet ist.. dann war alles wieder normal... keine Fehlermeldung kein gar nichts...

 

Hoffe jemand kann helfen....

 

danke.

[ Diese Nachricht wurde editiert von bandit12 am 29.12.2008 um 18:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.. habe mich inzwischen im Nachbar Forum etwas schlau gemacht..

unser User "roth" hat wohl ähnliche Probleme gehabt, allerdings mit den berüchtigten 3 Balken, die bei mir aber nicht sind.

Wollte mich jedoch an einen Strohhalm klammern bzgl einem Hinweis vom netten Herrn aus Ilsfeld im dortigen Forum nachzulesen..

 

Da gibt es wohl bekannte Kabelbaumprobleme (durchscheuern) zwischen Kühlerzarge und Getriebegehäuse..

 

Frage an Euch: wo genau ist denn das ? Weil ich meine Kühler ist vorn.. Getriebe hinten..

Hat einer einen Tip wo das sein kann ? ich will mich mal drunterlegen.. wo soll ich da aber hochbocken... ??

 

Danke für die Hinweise..

falls welche kommen...

 

Gruß

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist wohl der LLK oder auch Ladeluftkühler damit gemeint, der hinten im Motorraum sitzt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhh.. ist der beim Benziner auch vorhanden ?

 

wenn ich nur ne Ahnung hätte wo ich den Kabelbaum suchen soll.... davon gibts ja nicht wenige ..

 

danke erstmal..

 

und:

 

guten rutsch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.12.2008 um 12:45 Uhr hat bandit12 geschrieben:
mhh.. ist der beim Benziner auch vorhanden ?

 

Schau doch mal rein, der ist eigentlich nicht zu übersehen! Links im Motorraum, wenn Du die Abdeckung geöffnet hast.

 

Wenn Du aus LuBu kommst, geh zum smarten Service nach Ilsfeld, ist ja nur ein Katzensprung.

So nah möchte mancher gerne am Paradies wohnen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2008 um 13:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... jupp...

 

aus LB nicht direkt... aber ich werde wohl mal einen Besuch abstatten müssen im neuen Jahr..

 

danke und Gruß

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen! Von daher müsste die 17" Variante der Monolock VI Felgen bereits Bestandteil der bestehenden Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs und damit kein separates Gutachten erforderlich sein! Hast Du ein CoC Papier des Roadsters? Darin sind nämlich alle montierbaren Kombinationen genannt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.