Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StrgAltEntf

Hahaha -19 Grad und meine Kugel spinnt :-)

Empfohlene Beiträge

Nur so zur Info. Brauch keinen Tipp.....

 

 

Heute früh war hier im Nürnberger Umland die kälteste Nacht seit langer Zeit. Termometer zeigt -19 Grad an :)

 

Ich ran an die Kugel...

- Motor anlassen ( juhu..springt sofort an )

- Scheiben freikratzen

- Einsteigen, und siehe da....die Tür geht nicht mehr zu :) Schloß festgefroren. Naja, mit roher Gewalt geht alles :) Radio an....geht nicht. Auch gut, mir eh schon Wurscht weil die Innenscheiben wieder angefrohren sind. Also Ein/Ausatmen mag die Scheibe gar nicht ( was macht Ihr dagegen ). Heizlüfter an die Steckdose angeschlossen...geht nicht mehr. Egal...ab in die Arbeit....hat mich mit den Sehschlitzen wieder an Panzer fahren erinnert....nach ein paar Kilometern ging auch mein Radio wieder....War wohl einfach zu kalt

-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

ist doch einfach: einfach mit dem ATMEN AUFHÖREN und schon beschlägt gar nix mehr.

Spass beiseite; habe momentan auch große probleme mit meinen seitenscheiben- die erlauben sich während des fahrens innen einzufrieren- sowas böses beppi beppi, hab irgendwie angst die lüftung volle pulle auf diese einzustellen; wie kann ich dann vorne noch rausschauen?

 

ja, ja die seitenscheiben sind mit 1 kg silikon abgedichtet, vor dem abstellen lüftet meine kleine pia 5 minuten die kalte luft der umgebung- sprich alles auf türen und auch hinten und trotzalledem....

 

ich liebe sie trotzdem

 

 

jens-uwe

 

 

es werden wiedere die wärmeren zeiten kommen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke die falsche Reihenfolge trägt Ihren Teil dazu bei, erst kratzen, dann starten

 

Wenn Du den Motor startest, stehst Du in einer Dampfwolke, welche auch wieder über die Lüftung oder offene Tür ins Auto zieht und an den Scheiben kondensiert. Öfter mal ans Schloss etwas WD 40 kann auch nicht schaden ;-)

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir im Baumarkt einen 50cm langen Gummischlauch gekauft - den nehme ich in den Mund und klemme die andere Seite im leicht geöffnete Fenster ein - so bleibt keine Atemluft im Auto... 8-)

 

*Scherz*

 

Also innen zugefrorene Scheiben habe ich in einem CDI noch nie erlebt - auch nicht bei -17°C wie wir sie Anfang der Woche auch hier in der Stadt morgens hatten. Der einzige Luxus, den ich mir bei diesen Temperaturen gönne ist der, dass ich Heizung und Zuheizer sofort nach dem Starten einschalte. Oberhalb von 5-°C warte ich damit, bis die Wassetemperatur mindestens 60°C erreicht hat (zwei Eier) - falls ich oberhalb von 10°C das Bedürfnis nach Heizung habe warte ich sogar das dritte Ei ab. Das funktioniert natürlich nur, wenn man Strecken fährt, die ausreichend lang sind - aber für Kurzstrecken ist ein Auto ja auch weder gedacht noch gebaut... :o

 

Erst die Maschine - dann der Mensch! :-D

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 137.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das funktioniert natürlich nur, wenn man Strecken fährt, die ausreichend lang sind - aber für Kurzstrecken ist ein Auto ja auch weder gedacht noch gebaut...

 

Ja aber wenn mein kind in den Kindergarten muss und meine Frau zur Arbeit und das um 7.30Uhr fahre ich nicht noch zum Spass 30-40Km damit es dem Auto gut geht.Deshalb habe wir den Smart gekauft,sonst hätten wir auch den Elch nehmen können aber der Verbraucht locker das doppelte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem mit dem schloss und mit dem scheiben anfrieren von innen habe ich leider momentan auch, aber bei den temperaturen wundert mich das nicht wirklich. jetz darf es langsam wieder sommer werden! 8-)

-----------------

b5evmmxatlrf1idp5.jpg

 


nix mehr R32 - jetz heisst er L5 :-)

 

b5evmmxatlrf1idp5.jpg

bodenseebanner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2009 um 23:49 Uhr hat Viper_V40 geschrieben:
Ja aber wenn mein kind in den Kindergarten muss und meine Frau zur Arbeit und das um 7.30Uhr fahre ich nicht noch zum Spass 30-40Km damit es dem Auto gut geht.

Natürlich nicht - das würde ich auch nicht tun. Für solche Strecken nehme ich dann halt den Bus, das Fahrrad oder laufe zu Fuß... ;-)

 

Und wie gesagt: KEIN Auto wird Dir ständigen Kurzstreckenbetrieb auf Dauer verzeihen, insbesondere nicht im Winter - auch keine A-Klasse!

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 137.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2009 um 23:13 Uhr hat the-noacks geschrieben:
ich denke die falsche Reihenfolge trägt Ihren Teil dazu bei, erst kratzen, dann starten

 

nöööö, kann ich nicht sagen, starten, mit der nachbarin ein schwätzchen halten, freikratzen und dann funzt das auch mit den scheiben

axo klima und lüftung auf max. stellen

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
Ich haße den Winter und will 25 Grad und Sonne
ud-10_1.gif
rmslogo.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2009 um 23:49 Uhr hat Viper_V40 geschrieben:
Das funktioniert natürlich nur, wenn man Strecken fährt, die ausreichend lang sind - aber für Kurzstrecken ist ein Auto ja auch weder gedacht noch gebaut...



Ja aber wenn mein kind in den Kindergarten muss und meine Frau zur Arbeit und das um 7.30Uhr fahre ich nicht noch zum Spass 30-40Km damit es dem Auto gut geht.Deshalb habe wir den Smart gekauft,sonst hätten wir auch den Elch nehmen können aber der Verbraucht locker das doppelte.



 

Hahaha. Hier wir sich wieder mal alles so hingedeht wie es gebraucht wird! ( Hast ne steile Karriere vor dir :) ).

 

Genau dieses Auto ist für Kurzstrecken gebaut...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich froh ne Standheizung zu haben,

aber ich kann mich noch an meine Entenzeit erinnern. Da war alles innen und aussen angefroren

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2009 um 08:46 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben:
Genau dieses Auto ist für Kurzstrecken gebaut...

FALSCH!!!

Es wurde Dir eventuell als "Kurzstreckenauto" angepriesen bzw. Dir verkauft - aber so etwas gibt es eigentlich nicht.

 

Bist dann wohl leider darauf reingefallen... ;-)

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 137.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 344.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.