Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sammson

Mein neuer gebrauchter Fourtwo MC 01, 37 KW

Empfohlene Beiträge

Hier ein paar Infos über meinen gebr. Smart

 

Smart fourtwo, 450, MC 01, 37 KW, Bauj. Nov. 03, 43 TKM

 

Habe ihn vor zwei Monaten gebraucht (1. Hand) bei einem Händler, der einen leicht dubiosen Eindruck auf mich machte, gekauft. Dieser Händler hatte etwa 15 Gebrauchte PKW bei einem anderen Händler zu einem Pauschalpreis gekauft. Darunter befand sich mein Smart, der übrigens nie vom Händler untersucht wurde.

 

Als ich von Düsseldorf aus, mit dem Zug angereist (19 €-Ticket) beim Händler (in Bad Dürckheim) ankam prüfte ich zuerst den Ölstand des Smart. „Da ist ja gar nichts an dem Messstab zu erkennen“, bemängelte ich. „Da ist ja kaum Öl drin.“ Schnell holte der Händler einen Kanister Billigöl 15W-40 und füllte etwa 1,5 Ltr. nach. Sonstiger Eindruck: Sehr gepflegt und sauber, wohl nichts dran.

 

Ich ging das Risiko ein und kaufte nun den Wagen – zwischen Hoffen und Bangen. Preis: 4350 Euro, inkl. gut erhaltener Sommerreifen auf Alufelgen von Rial “Le Mans“ und gut erhaltener Winterreifen auf Stahlfelgen.

 

Nun fuhr ich 200 Km zurück nach Düsseldorf. Nach zwei Wochen erste Tanke. Verbrauch: 6,44 Ltr./100 Km. Scheiße, dachte ich. Nach weiteren vier Wochen zweite Tanke. Verbrauch: 5,67 Ltr./100 Km. Aahhh, dachte ich, das lässt sich sehen. Schließlich weiß ich auch, wie man vernünftig Auto fährt.

 

Aber diese Jauche (15W-40), die muß ich bald rauskriegen…

 

Habe mir zugel. 229.5, 5W-30 Vollsynth.-Öl u. neuen Ölfilter besorgt u. bei einer kleinen Werkstatt die Jauche absaugen u. das Schöne Neuöl einfüllen lassen. Dabei habe ich mit meinem kleinen Wagenheber noch den Smart links angekippt, damit beim absaugen auch alles rauskommt. Der Motor war auch vorher von mir warmgefahren. Und dann wurde mein wunderschönes Öl reingefüllt. Alles unter meiner Aufsicht. Es fehlte danach aus dem Kanister genau 3,3 Ltr. Öl. Und in der Betriebsanleitung sind 3,2 Ltr. angegeben. Das heißt, der Motorraum war richtig leergesaugt!

 

Jetzt surrt der Wagen wie ein Turbinchen. Er ist übrigens bisher auch immer sofort angesprungen (auch bei minus. 8° C). Mängel bisher keine.

 

Alles, was ich an Wissen über meinen Smart erfahren habe (sehr wichtige Dinge), kommt aus diesem Forum. Vorher wußte ich gerade mal, wie man Motoröl schreibt.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sammson am 10.01.2009 um 21:30 Uhr ]


MC 01/450, 37 KW, 6,0 Ltr./100Km, Bauj. Dez 03, Motoröl 5-W30 Ravenol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann allzeit gute Fahrt! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mal gleich wieder Öl absaugen. Der richtige Ölstand sollte bei max. Peilstabmitte liegen.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau dir den Ölabscheider von Udo.B ein.

 

Allzeit gute Fahrt!

-----------------

8bo8-1h.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ölstand geht jetzt bis zur oberen Markierung des Peilstabes, aber nicht drüber. Dann dürften aber wohl doch ca. 0,3 Ltr. zuviel drin sein.

 

In wiefern wirkt sich das negativ auf den Motor aus?


MC 01/450, 37 KW, 6,0 Ltr./100Km, Bauj. Dez 03, Motoröl 5-W30 Ravenol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öl darf nur bis zur Hälfte der Markierung des Peilstabes aufgefüllt werden !! Sind dann so 2.5 l.

 

Kurz gesagt: zu viel Öl => bald der typische Smart Motorschaden !

Such mal hier im Forum nach den Begriffen "Motorschaden", "Teillastentlüftung", "Ölabscheider", "Kompression" u.ä., dann hast Du sehr viel zu lesen.

Vielleicht sagt "Ahnungslos" noch kurz was genaueres dazu...

 

Bau Dir den Ölabscheider von Udo B. ein !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.