Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mape

CDI

Empfohlene Beiträge

habe vor drei monaten einen neuen cdi gekauft, hat jemand, erfahrungen oder adressen, was motor-tuning betrift ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi mappe,

erst einmal Herzlich Willkommen im Forum sowie nachträglich Herzlichen Glückwunsch zum cdi

zum Thema cdi und Tuning ist hier schon viel geschrieben worden. Daher würde ich Dir die Suchfunktion ans Herz legen. :)

Entsprechende Links zu Tunern findest Du im Bereich smarte Links...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salve!
Sei ebenso von mir gegrüßt du neuer Smartjünger!

Herzlich willkomen!

Zum CDI-Tuning kan ich mich nur meinem vorschreiber anschließen


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi mape,
frage bei Deinen Recherchen vor allem, ob Du für das Tuning einen TÜV-Eintrag bekommst. Da fallen die meisten Tuner schon durchs Sieb. Weiterhin solltest Du darauf achten, dass "Dein" Tuner möglichst die Leistungssteigerung OHNE Erhöhung des Ladedrucks vornimmt. (Ja, das geht!) Es gab hier einige Fälle, bei denen der Diesel nach dem Tuning durch den erhöhten Ladedruck öfter in den Notlauf geschaltet hat. Und das nervt...
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

laut MCC und Brabus ist vom CDI Tuning abzuraten. Das Problem ist die standfestigkeit des CDI besser gesagt die Kurbelwelle.
Laut eines Smarting. soll man lieber die Finger davon lassen soll. Denn wenn's die Kurbelwelle mal nicht mehr mitmacht dann zerbröselts eben den Motor.
MCC ist ja grad dabei eine neue Motorsteuerung zu entwickeln, vielleicht gibts dann ein Brabustuning als "Ableger" der neuen Software.

Ciao

-----------------
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound rolleyes.gif
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, werde also die finger davon lassen, vermutlich erlischt dabei auch dei garantie.
:) gut das es ein smart-forum gibt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi mape,

Quote:

Am 29.11.2001 um 19:27 Uhr hat mape geschrieben:
danke, werde also die finger davon lassen, vermutlich erlischt dabei auch dei garantie.



die Garantie für Motor/Getriebe/Antriebseinheit seitens MCC erlischt auf alle Fälle (außer bei Tuning von Brabus, aber die bieten ja kein cdi-Tuning an).

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

herzlich willkommen im Forum :)
-----------------
Euer Baserunner

Have Fun--Drive Smart :)

Smart Pules Cabrio ab Januar 2002

er soll 'Blackbox' heissen :)


Euer Baserunner (mit BlackBox)

 

Have Fun--Drive Smart :-)

 

Ab Juni permanent in AMSTERDAM :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.