Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
papaschlumpf

Quer-parker

Empfohlene Beiträge

hey liebe smarties,

 

da nicht nur ich(451) sondern mein dad(450) auch nen smart fährt fragt der mich ständig ob man mit dem smart auch quer in eine parklück am parksteifen parken darf...ich persönlcih komm so oder so mit dem smart in jede lücke daher kommt mir sowas nicht in den sinn aber wie eltern so sind... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unter Suchen Findest du genug Beiträge darüber

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In manchen Städten wird das Querparken geduldet, aber so richtig erlaubt ist es meines Wissens nach nirgends.

 

Solange das Auto nicht in die Straße ragt und auch der Bürgersteig nicht zugeparkt wird, spricht eigentlich nichts gegen das Querparken.

 

Ich parke schon seit 10 Jahren sehr oft quer und erhielt nur am Anfang ein oder zwei Strafzettel, aber seit etwa 8 Jahren keinen mehr.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht in Wien-wird mit einem "Knöllchen" geahndet , wenn man bei Längsparker quer parkt

mlg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute in Duisburg bei dem Ordnungsamt angerufen und hier ist das Querparken ausdrücklich erlaubt - nicht nur geduldet. Das gilt aber nur auf ausgewiesenen Parkflächen, die auch so markiert sind. Auf der Straße darf man nicht quer parken, wenn dort nur durch Schilder und nicht durch eine Linie die Parkfläche gekennzeichnet ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das hängt einfach von der Parkfläche ab. Solage Du nicht mit dem Wagen über den Streifen reichst...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es! Sonst heißt es: Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.