Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Archer

MP3 über soundsystem ohne Radio?

Empfohlene Beiträge

Kann ich eigentlich einen MP3 Player über das soundsystem ohne ein Radio nutzen?

 

Denkt bitte nicht, das ICH irgendwelche Drogen nehme. Ein Kumel von mir kam auf diese glorreiche Idee um die Rundfunkgbühren zu sparen - und NEIN, er kein TV und auch kein Radio. :roll:


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Archer

 

Das könnte schon funktionieren, du brauchst dafür aber mindestens zusätzlich einen Verstärker.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat das soundsystem nicht einen Verstärker oder sitzt der im Radio?

 

 


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann es zwar nicht zu 100% beurteilen (hab einen 451 ohne SS), denke aber der Verstärker sitzt im Radio.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim 450er war der Verstärker bzw. die Frequenzweiche im Radio eingebaut.

 

Wird wohl beim 451er nicht anders sein.

 

Zumal in jedem heutzutage erhältlichen Radio der Vorverstärker immer im Gerät eingebaut ist.

-----------------

23690992808e66607ba1yt0.jpg

By axel2306

 


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso ist es. Ich habe mal jemand gefragt, der sich damit auskennt, einen begeisterten smart Bastler.

 

Der Verstärker ist in der Tat im Radio. Das soundsystem benötigt eine Head Unit. Na, dann werde ich mal meinem Bekannten beibringen müssen. das er wohl 5,76 im Monat für ein Radio abdrücken muss...wenn die Drücker, Denunzianten und Detektive ihn denn "erwischen". :evil:


Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (Quark/DS9)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hä? Ne kleine endstufe kaufen, an zündungsplus den Remote und fertig...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so würde ich das auch machen! Gibt sowieso den besseren Klang...

-----------------

Smart Coupè cdi Passion, 12/2005, 80.000 km, silber / silber, kurzes Kennzeichen, alles Serie

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gab doch mal so ein Pioneer "Radio" ohne Radioteil, nur mit CD-Player

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich hoffe, es kann mir jemand bezüglich Eigenleben meines Smarts helfen. :) Ich fahre einen Smart ForTwo 451, EZ 2010 Lorinser-Umbau. Nach dem Winterschlaf ist der Smart nicht mehr angesprungen, wir mussten ihn überbrücken. War nicht das erste Mal, dass die Batterie nach dem Winter nicht mehr wollte und überbrückt werden musste. Seit dem Überbrücken habe ich folgendes Phänomen: Das Verdeck kann nur noch in der ersten Stufe geöffnet werden, die zweite Stufe, so dass es komplett nach unten fährt, funktioniert nicht mehr. Das Radio mag ebenfalls nicht mehr und die Verdecköffnung über den Schlüssel funktioniert ebenfalls nicht mehr. Hier habe ich die Batterie im Schlüssel schon gewechselt, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was da die Ursache sein könnte?   Es kommt aber noch besser. Nach der ersten Ausfahrt hab ich den Smart in die Garage gestellt und zwei Tage später durfte er wieder raus. Wettermäßig war es nicht so dolle, deshalb hab ich das Verdeck geschlossen. Beim Losfahren öffnet sich allerdings das Verdeck, lässt sich auch nicht mehr während der Fahrt schließen. Also hab ich angehalten, das Verdeck geschlossen und wieder angefahren. Das Verdeck öffnet sich wieder und lässt sich auch während der Fahrt nicht mehr schließen. Bin ich eben offen gefahren... Naja, doof war, dass es unterwegs dann einige dicke Tropfen runter gemacht hat.... An den Ampeln hab ich dann das Verdeck immer wieder geschlossen, um wenigstens hier etwas trocken zu bleiben. :) Beim Anfahren meinte dann der Kleine wieder, dass er es schöner findet, mit offenen Dach unterwegs zu sein. Ich freue mich auf Anregungen, wo der Fehler bei dem Kleinen liegen könnte. Viele Grüße und dankeschön  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.529
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.