Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manuel

Der 451er ist ja so komfortabel!

Empfohlene Beiträge

Ich muss gerade geschäftlich mit einem Poolfahrzeug zu Terminen in ganz Baden-Württemberg fahren und habe dabei die absolute A****-Karte gezogen: Es ist ein Skoda Fabia, aktuelles Modell mit eklig-klebrigem Plastiklenkrad, Dieselmotor und Schaltgetriebe.

 

Eine grausame Kiste! Sie brummt wie ein Transporter und vibriert dank des Dieselmotors wie einer. Die Vibrationen schlagen sich auch stark auf das Gaspedal nieder, so dass der Gasfuß beinahe darauf einschläft.

 

Dem gegenüber wirkt der 451er smart Benziner wirklich wie ein größeres Auto, da er zwar härter gefedert, aber dennoch komfortabler und sanfter (vibrationsärmer) ist.

 

Dazu dieses umständliche Schaltgetriebe - furchtbar.

 

Auch schlecht an diesem Billigauto: Die Seitenspiegel und Seitenscheiben sind bei Regen oder nasser Fahrbahn auf der Autobahn sofort nass und schmutzig, so dass man darin nichts mehr sieht. Es kann doch nicht sooo schwer sein, die Aerodynamik so hinzukriegen, dass dies verhindert wird!?

 

Ich genieße es jedenfalls, wenn ich nach Feierabend smart fahren darf. 8-)


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähh Billigauto? O.k. es ist keine S-Klasse aber im Vergleich zum Smart ist der Fabia ein gutes Auto.

Wenn du mit einem normalen Schaltgetriebe nicht klar kommst, dann liegt das nicht am Auto...

Vibrieren tun die Pumpe-Düse TDIs von VW wirklich, vor allem wenns der Dreizylinder war (diese Zylinderzahl sorgt auch für die nicht vorhandene Laufkultur des 42). VW stellt jetzt aber endlich nach und nach auf Common-Rail um.

Und nein, ich fahre keinen Skoda, bin den Fabia aber schon ein paar mal gefahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem 451 nach Berlin hin und zurück an einem Tag 1100 km 12 Std und keine Rücken Probleme war echt super Überrascht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2009 um 00:40 Uhr hat der_troll geschrieben:
Ähh Billigauto? O.k. es ist keine S-Klasse aber im Vergleich zum Smart ist der Fabia ein gutes Auto.

Wenn du mit einem normalen Schaltgetriebe nicht klar kommst, dann liegt das nicht am Auto...


 

Ich komme gut damit klar, ich finde es nur einfach nervig und lästig, ewig schalten zu müssen... ;-)

 

Dass der Fabia gegenüber dem smart ein gutes Auto sein soll, ist Sache der Kriterien. Worin ist er besser? ;-)

 

Auf mich wirkt der Skoda eben wirklich billig, ich fühle mich immer an VW LT28, MB Sprinter oder MB 100 errinnert. Die waren auch charakter- und emotionslos (klar, sind Nutzfahrzeuge) wie der Fabia mit seinem Allerweltsinterieur und den weichen Sitzen.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.