Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
linusone

TomTom befestigen, ohne Saugnäpfe?

Empfohlene Beiträge

hallo ihr lieben,

 

ich bräuchte mal ein paar anregungen/lösungen wie ich einen TomTomGO 730 Traffic, oder GO 740 LIVE in einem 451 ohne saugnäpfe befestigen kann.

die brodit lösung an der mittelkonsole ist meiner meinung nach nicht geeignet.

 

vielen dank und liebe grüße

 

 


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo hast du dir das Navi denn vorgestellt?

Die Brodit Halterung kannst du an jeden x-beliebige Handy-Halterung schrauben.

 

Ich kenne für den 451:

- rechts oberhalb des Schaltknüppels

- rechts oberhalb des Radioschachtes

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hups vergessen - Coupe

 

rechts neben dem radia kenne ich auch, da geht dann aber das handschuhfach nicht mehr auf und ein teil des radios wird verdeckt.

oberhalb des schaltknüppelts ist für meinen geschmack extreme ungünstig. ständig runterschauen dient glaub ich nicht der fahrsicherheit ;o)


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab zwar nen 42 (450er), jedoch ist die Möglichkeit beim 451er auch gegeben:

 

Besorg ne "Adapterplatte" z.B. von Hama mit 60mm Durchmesser (Schau bei Amazon mal), diese klebst Du neben die Uhr oder Drehzalhmesser und darauf machst Du das Navi mit Saugnapfhalter fest. Adapterplatte bekommst Du mit nem Fön später wieder ab...

 

So hab ich es mit meinem Becker Traffic Assist 7928 gemacht...

 

Immer in Sichtweite und stört nicht.

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich meine oberhalb des Raudios auf Höhe der Drehzahlmesser

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte meins bis vor kurzem da, das runterschauen war überhaupt kein problem:

 

400_6363356130393330.jpg

 

montiert auf der original telefonhalterung

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@iidollarii

 

was ist das für eine grundplatte die oben, neben der lüftung ist?

 

da könnte der TomTom auch noch gut hinpassen.

der brodit halter sitzt wesentlich tiefer.

23393f9a735ed402064e62328114aa46a66a57c2575c336ee78d87105a47.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von linusone am 22.01.2009 um 19:36 Uhr ]


Spritmonitor.de

Smart CDI 451 Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist die kuda, sehr gutes teil, wie es der zufall will, verkaufe ich es gerade, da ich nun ein doppeldin radio mit navi und freisprecher habe, daher ist die kuda ausgebaut und liegt hier auf meinem schreibtisch. meld dich, wenn du interesse hast, am woende geb ich sie sonst zu ebay.

hier mein verkaufslink hier im forum zur kuda: KLICK

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich versteh und bin Deiner Meinung.Ich wollte mich nur kurz zurückmelden und die Lösung meines Problems teilen. Oft enden Forenbeiträge dort, wo es spannend wird – die eigentliche Lösung bleibt auf der Strecke. Deshalb hier mein Beitrag zur Vollständigkeit.   Je intensiver ich mich mit dem Smart beschäftige, je mehr ich schraube und Motoren zerlege und wieder zum Leben erwecke, desto mehr wird mir bewusst, wie häufig falsche Ratschläge in Foren kursieren. Das ist durchaus verständlich, da viele Probleme nicht immer exakt durch bloße Beschreibung erfasst werden können. Zudem werden Foren oft auch als Plattformen für ungefilterte Diskussionen und Erfahrungsaustausch genutzt, was in manchen Fällen zu Missverständnissen führen kann.   Dieses Thema soll eine Lösung aufzeigen und verdeutlichen, wie ein kleiner, oft unerkannter Fehler zu einem großen Problem führen kann – nämlich zu schnellerem Verschleiß der Pumpe.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.947
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.