Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mola

NSWs von Michalak

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Nachdem mir mein Wunsch nach Nebelscheinwerfer von meiner besseren Hälfte vor kurzem erfüllt wurden, hab ich mich am Freitag drangemacht die Michalak-Nebelscheinwerfer einzubauen. Ausser mir hat auch schon mal einer nach Erfahrungen mit den parts4smarts-teilen gefragt, also geb ich hier mal meine Preis:

Ich hab die NSWs mit Kabel bestellt, da in meinem Cabrio keinerlei Vorrüstung vorhanden war. kostete also mit Versand 118.91€.

Die Bestellung lief ganz gut. Trotz Vorkasse hats nur 4 Tage gedauert bis die NSWs da waren.
Beim Auspacken war die erste Freude schnell vorbei. Ich denke wenn jemand NachrüstNSWs für den Smart verkauft sollte auch eine Smart-spezifische Anleitung dabei sein. Aber Pustekuchen, ausser der Hella-Monageanleitung war nix dabei. Und die sagt auch nur wo was angeschlossen werden muss. Also selbst das Standlichtkabel suchen. Und ohne Forum hätte ich keine Ahnung gehabt wie ich die Kabel nach innen bringe. Geschweige denn Bodypaneldemontage.
Nächste Enttäuschung: Wo ist der auf der Homepage angepriesene "Original-Schalter"? Tja, hab ich mich wohl reinlegen lassen. Ist wahrscheinlich der Original-Hella-Schalter und nicht der von Smart. Sicherung war übrigens auch keine dabei. Find ich nicht grad professionell.
Ich hab dann doch über 2 Stunden für den Einbau gebraucht. Vor allem das Kabel-in-den-Innenraum-popeln hat sich hingezogen, da ich trotz demontiertem Scheinwerfer nicht richtig rangekommen bin. Ausserdem ist mir dann das Kleinzeug zum Kabelverlegen ausgegangen. Und die Kabelschuhe zum Anschluss an die Batterie waren unbrauchbar weil zu klein.
Letztendlich funktionieren die Leuchten jetzt. Nur leuchten sie noch ein wenig zu sehr in den Boden obwohl sie ganz nach oben eingestellt sind. Da muss ich noch ein wenig mit Beilagscheiben nachhelfen. Da fällt mir ein: Einer der Metallklips die zur Montage über die Schraublöcher am Bodypanel geschoben werden hat auch noch gefehlt.

Mal schaun, was gibts noch positives:

-Der Schalter lässt sich ganz gut auf den Blinddeckel am Platz des Original-Tasters montieren.
-Die NSW machen ein Höllenlicht.
-Sie passen ganz gut an den Smart. Ich finde sogar besser als die Originalen. Sepp und ich haben beim Action Driving ein paar Fotos gemacht. Er wird sie dann hier noch reinstellen.

Fazit:
Freu! ich hab Nebelscheinwerfer! Aber ein Lob für Michalak kann ich mir nicht entlocken.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mola am 26.11.2001 um 00:25 Uhr ]


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo! Danke Sepp!

-----------------

 

Knubbelige Grüße aus LA!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ihr NSW'ler,

toll - es handelt sich hierbei um den Hella Micro DE Kit, den du beim freundlichen Boschhändler (oder ich *g*) für unter 130,00 DM bekommst (bin überfragt, ob bei Michalak der Kühlergrill mit dabei ist)...

Bei mir lagen die Kabel schon und so musste ich nur noch 2 Micro DEs kaufen - Kostenpunkt für beide etwa 80 DM...

Ach ja - den Zierring der bei dir schwarz ist habe ich bei meinem in Wagenfarbe lackiert :) Weiß :)

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp!
So was ähnliches hab ich mir auch gedacht. Danach. Hab a bissl mehr von Michalak erwartet(siehe oben). Grill war übrigens keiner dabei. Hab ich auch nicht gebraucht und jetzt brauch ich die Blinddeckel nicht mehr.
Für Normal-Sterbliche kosten die Micro-DEs 160 oder so glaub ich (laut Hella-Katalog). Bleiben noch etwa 70 DM für Monagewinkel, welche bei den DEs wohl nicht dabei waren. Ist teuer ja, das weis ich aber nachher ist man immer schlauer.
Zeig mal ein Bild von Deinen Zierringen(?), vielleicht äffe ich das dann nach.
-----------------

Knubbelige Grüße aus LA!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mola,

als befestigungswinkel habe ich einen kleinen winkel aus dem baumarkt genommen. der wird dann einfach mit zwei blechschrauben ins bodypanel geschraubt... hält bestens...

ein bild - hehe :) nööööö :-D

hab noch keins, weil die nsw nicht genau in der mitte der aussparungen im grill sitzen...

Gruß, Gustav *derringistübrigenskeinkunststoffsondernstabilesmetall*


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, bei mir sitzen sie genau drin.

-----------------

 

Knubbelige Grüße aus LA!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Vorschriften sagen aber auch, das dein Rücklicht ein E Prüfzeichen haben muss.  Dieses E Prüfzeichen wird mit den entsprechenden Leuchtmitteln erteilt.  Desweiteren stehen auf der Streuscheibe deiner Rücklichter Kürzel was in der Rückleuchte verbaut ist und mit welchem Leuchtmittel sie zu betreiben sind.  Auch das Kürzel AR fehlt deinem Rücklicht.  Natürlich ist es gut möglich, dass der Tüv das nicht bemerkt oder es deinem Prüfer schlicht egal ist.  Legalisieren kann man sowas nur mit einem Lichtgutachten im Labor welches tausende Euro kosten würde.    Deswegen..... ja witzig aber trotzdem vollkommen nicht legal. Da ist vollkommen egal ob grundsätzlich die Gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden oder nicht. Ohne Prüfzeichen welches gültig ist (deines ist, solange die falschen Leuchtmittel verbaut sind, in jedem Fall erloschen) keine Zulassung/Betriebserlaubnis.      Gängige Kürzel sind :    A: Begrenzungslicht (auch Standlicht genannt). B  Abblendlicht. R: Fernlicht. RL: Tagfahrlicht (Running Light). B: Nebellicht. F: Nebelschlussleuchte. AR: Rückfahrscheinwerfer. S1: Bremsleuchte. 1a, 1b, 2a: Blinkleuchten (vorn oder hinten).   Kombinationen und Lampentypen: HCR: Abblendlicht und Fernlicht können gleichzeitig eingeschaltet werden.    HC/R: Abblendlicht oder Fernlicht (kann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden).    X: Für AFS-Scheinwerfer (Advanced Frontlight System), die ihre Ausleuchtung je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag anpassen.    DC: Xenon-Abblendlicht.    DR: Xenon-Fernlicht.    D (z.B. D1, D2, D3, D4): Steht für Entladung (Discharge) und bezeichnet die verschiedenen Entwicklungsversionen von Xenonlampen.    H (z.B. H4, H7): Zeigt den Typ einer Halogenlampe an, wie sie früher in den Scheinwerfern verwendet wurden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.