Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninara

Zusatzinstrumente für neues Modell

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin gerade dabei, das neue Modell zu kaufen, einen Cabrio Passion. Leider hat der aber nicht mehr die Uhr und den Drehzahlmesser. Kann man das nachrüsten und hat jemand eine Ahnung was das kostet ? Oder könnte ich das selber einbauen, auch ohne Bastel-Erfahrung ?

Dankeschön

Nina


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu kaufen gibt es die Sachen im SC aber was die dinger kosten keine ahnung.

 

und einbau kann man selber machen wenn man Technisch ein bischen bewand ist.

 

gruß :)

-----------------

logo.jpg

 

ecait2dh0ca1m55chcahg3fdw4.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mit Einbau liegst du bei ca. 200€ und wenn du die selber einbauen möchtest nur ein bissel weniger.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich dir sagen - hab ich Ende November machen lassen ;-)

 

Also die Dinger kosten 169 Euro und der Einbau nochmal so 20-25 Euro ... für mich persönlich hat es sich zu 100% gelohnt, liebe die Teile :-D

 

 

LG, Chris :)


It's hard to believe,

that I coudn't see,

you were always there beside me ... Smart ... This feeling's like no other =)

 

Spritmonitor.de

 

Mein Smart bei mysmart.org

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zusatzinsrumente kosten so um die 160 euro!

 

beim einbau musste allerdings das radio teilweise ausbauen, sowie an der klimaabdeckung die ausspaarungen aussägen!!!

 

anschlüsse sind aber beim passion alle vorhanden! :)


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...falls Du den Smart im SC kaufen solltest, sollten die die dann aber auch kostenfrei montieren, war bei mir der Fall :)

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich es in der Fragestellung richtig herausgelesen, das e beim neuen smart gar nicht mehr möglich sein soll, drehzahlmesser und uhr zu bestellen? Oder war es nur bei dir so, aus was für einen Grund auch immer?

 

Weil wenn man ihn gar nciht mehr mit drehzahlmesser und uhr bestellen kann, könnt ich mir vorstellen, das dies schwierig werden könnte, wenn nicht dann so.


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hast du was falsch verstanden.

die zusatzinst. sind halt nur im Brabus und im Pulse serienmäßig. Bei allen anderen 150€ Aufpreis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hab heute meinen kleinen roten Passion verkauft, jetzt kann der neue kleine rote Passion kommen :)

Kaufe NICHT im SC, sonst hätte ich auf den Einbau der Teile bestanden. Aber Danke für Eure guten Tips, werd mir die Dinger nachrüsten und einbauen.....oder einbauen lassen :lol:

Schöne Grüße

Nina

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ninara am 04.02.2009 um 22:35 Uhr ]


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die es interessiert:

Die 2 Instrumente kosten im SC 175 Euro ohne die bunten Ringe vorne, die kosten nochmal ca 10 Euro und der Einbau kostet ca. 30 Euro.

Viele Grüße

Nina


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Akzentring 10 Euro? :o

Meine Güte ist das teuer ^^

 

Beim 450er (alter fortwo) bekommt man die Dinger für 1,99 € das Stück beim SC / Mercedes :)


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, 10 Euro ist was hoch gegriffen, aber der Typ im SC hat gesagt die Ringe kosten pro Stück so ca. 3-4 Euro also hab ich mal aufgerundet :roll:

Werde aber mal sehen, ob man nicht die ganzen Instrumente irgendwo billiger bekommt. Hat jemand ne Quelle ?


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.02.2009 um 18:24 Uhr hat smartus89 geschrieben:
zusatzinsrumente kosten so um die 160 euro!



beim einbau musste allerdings das radio teilweise ausbauen, sowie an der klimaabdeckung die ausspaarungen aussägen!!!



anschlüsse sind aber beim passion alle vorhanden! :)



 

Dein Posting besagt das du die Dinger noch NIE eingebaut hast, oder 100 % Mist gemacht hat.

 

Man braucht nichts auszusägen.!!!

 

Die Anleitung zum einbau is ja etwas weiter unten gepostet.

 

Einbaudauer ca. 5 bis 10 min.

 

Es braucht beim 451 auch nichts im SC freigeschaltet werden

 

Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um mich mal ins Fettnäpfchen zu setzen:

 

Quote:
Man braucht nichts auszusägen.!!!

 

Wenn man die beiden Ausschnitte in der Abdeckung nicht macht, hat man später einen Spalt von mindestens 5mm Höhe und die Abdeckung rastet nimmer ein.

 

Quote:
Einbaudauer ca. 5 bis 10 min.

 

Ein Anfänger bekommt die Abdeckung sicher nicht in 5 Minuten runter! Vorallem, weil der "Anfänger" nicht weiss, wo man genau ziehen muss.

Anders als in Möma's Anleitungen wird im SC die Abdeckung von hinten gelöst (da wo die Instrumente dann verbaut werden) - dazu wird aber auch ein spezieller Keil verwendet.

 

Grüße ausm Ösiland

-----------------

signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.deBrabus Exclusive

 

 


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

seltsam, bei meinen zwei Kugeln habe ich Drehzahlmesser und Uhr nachgerüstet, und bei beiden Fahrzeugen war nichts zum aussägen vorhanden und die Halter des Drehzahlmesser und der Uhr passten genau in die Abdeckung.

 

Ich hatte mich an Möma's Einbauanleitung gehalten die sehr gut ist.

 

Schalter herausziehen und die Schraube in der Mitte rausdrehen. die 4 Schrauben vom Radio raus, Radio vorziehen , Kabel mit den Stecker lösen und das Kabel/Stecker von der Uhr u. Drehzahlmesser zusammenstecken.

Radio reinstecken festschrauben, Die zwei schrauben vom Drehrahlmesser/ Uhr reindrehen, Abdeckung drauf fertig.

 

@ fliegenkillersmart

man setzt sich nicht ins Fettnäpfchen man badet da drinne :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktueller Nachtrag:

die Akzentringe kosten tatsächlich € 11,13. Da hab ich mit meinen 10 Euro ja richtig gelegen. Gibt es derzeit aber leider nur in grau - beige oder rot. Weiss jemand eine Quelle wo man andere Farben bekommt ? Chrom z.B. ?

Danke

Nina


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.