Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerSmart

smart Audiosysteme

Empfohlene Beiträge

Wie ich gelesen habe, gehen die Meinungen über die smart-Radios hier im Forum auseinander. Ich finde sie einfach optisch nicht so dolle und bevorzuge daher nur die Vorrichtung.

 

Wie aber haltet Ihr es mit den Boxen? Ich frage deshalb, weil ich beim Neukauf darüber nachdenke das Soundsystem mit Hochtönern, Mitteltönern und Woofy einbauen zu lassen und mir ein eigenes Radio in die Vorrichtung packe.

 

Apropos: Wo wird der Subwoofer eigentlich untergebracht? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die 9 er Optik ausgewogen und stimmig.

Ja, ich finde das Radio sogar richtig schön.

Und deswegen ist es auch drin!!!


Wenn man sich keinen KAVIAR leisten kann? Einfach mal den Milchreis salzen und mit Sonnenbrille essen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ehrlich ... das Radio 9 ist Schrott ... ich weiß ncht woran es liegt aber der Sound unterirdisch. Besser ist es mit IPod oder auch CD, also liegt es wohl nicht an den Boxen ... wobei es da sicher auch was besseres gibt.

Su

Subwoofer ist glaub ich unter dem Fahrersitz verbaut ...?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sosmart am 05.02.2009 um 07:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lautsprecher in den türen sind nicht ganz so übel wie ihr ruf, zitat eines preisgekrönten soundprofis aus dem forum :"mit einem vernünftigen radio kann ich mit den sereienlautsprechern leben, bis ich sie tausche"

 

daher: bestell dir die radiovorbereitung mit, dann hast du aussenantenne, isoadapter und lautsprecher in den türen bereits drin.

 

du kannst dann in aller ruhe ein gutes radio einbauen. die serienhochtöner (in der radiovorbereitung nicht enthalten) sind aufgrund der einbaulage IM a-brett eh schwachsinn, da kannst du dann eigene besser plazieren.

 

das aufwändigste ist der lautsprechertausch in den türen, da diese dann auch gleich gedämmt werden sollten und dazu das ganze panel ab muss. man kann das dann nach hinten anstellen oder auch damit leben, je nach anspruch.

 

alle serienkomponenten was sound anbelangt sind einfach völlig überteuert (sub, HT, radi) und klingen auch noch grausam

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte 1 Woche mein Alpineradio mit den Standardboxen drin, nun sind ein paar Andrians inkl. Verstärker und Dämmung von Matze drin.

 

Das sind WELTEN!!!

 

Die Originallautsprecher geben Töne ab. no more, no less.

 

- Kein Klang

- kein Raumgefühl

- kein gar nichts.

 

Ist aber auch kein Wunder, denn sie strahlen gegen die Wade, wo soll da Räumlichkeit oder Sound herkommen.

 

Wenn Du sie ausbaust, dann stellst Du fest, das der Originallautsprecher ein Papp- und Plastikgestell der übelsten Sorte ist, Wert ca: 2,99 Euro. Alleine der Magnet ist ein schlechter Witz, der hat ungefähr die Dimension eines Hochtöners.

 

Fazit:

Vorbereitung nehmen und dann raus damit.

Wenn Du das Geld aktuell nicht hast, baue ein richtiges Radio ein und fahre so lange damit rum, bis Du Dir ein paar vernünftige LS leisten kannst (z.B. SPL von Matze, ...) und Du wirst vom Unterschied begeistert sein.

 

 

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke Euch für die Tipps. Habe nun tatsächlich nur mit Vorrichtung bestellt und werde dann ausbauen (lassen). Da bin ich schon am Punkt: Ich habe echt keinen Plan, was da zu machen ist. Hab mich hier im Forum schon durchgearbeitet, aber das meiste davon verstehe ich eh nicht. Darum die Frage: Kennt Ihr im Ruhrgebiet jemanden, der einen smart audio-technisch pimpt? Ich denke mir wenn ich beispielsweise zu Media Markt fahre, dann würden die die smart spezifischen Probleme/Gegebenheiten (z.B. in den Türen) nicht kennen. Darum würde ich es gerne irgendwo machen lassen, wo jemand Erfahrung mit den Kugeln hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey da du ja nähe moers wohnst fahr mal nach acr in moers preis-Leistung stimmt und laut meiner nachfrage haben die dort schon den ein oder andern smart mit sound ausgestattet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich fahre die serienlautsprecher mit sub mit einem kenwood radio dnx 5220 bt. bin zunächst zufrieden. werde aber irgendwann die lautsprecher auch austauschen.

 

gruß volker


vp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.