Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
power-cruiser

Parrot MKI 9200 - heute eingebaut

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe heute meine Freisprecheinrichtung von Parrot Typ MKI 9200 geliefert bekommen und gleich mal in meinen Smart reingepoppel. Für die dies nicht wissen - es handelt sich dabei um eine bluetooth FSE welche fest in das Auto installiert wird, also nix plug and play. Der Einbau gestalltete sich relativ leicht. Alles Steckverbindungen welche zwischen die Originalstecker und den Radio eingesteckt werden. Nur den Dauerstrom habe ich beim neuen Stecker umbelegen müssen. Sämtliche Kabel gut versteckt (eins zum Monitor welcher vorderhalb der linken Lüftungsdüse verbaut wurde, eins zum Mikrofon welches beim Innenspiegel montiert wurde und einen ziemlich dicken Kabelstrang in das Handschuhfach)

Einbauzeit ca 2,5 Std inkl. Werkzeug suchen und wieder aufräumen.

 

Funktionen: Muteschaltung des Originalradios bei Anrufeingang bzw. Anrufausgang, komplette Syncronisation meines Handys (iphone) mit Kontaktlisten..., Sprachwahl ohne das vorher eingegeben zu haben, MP3 Wiedergabe via Player, Handy, USB-Stick, SD-Karte..., Fernbedienung und das geilste ist dass in der verbauten Bluebox ein Verstärker mit eingebaut ist welcher die MP3 direkt an die Autolautsprecher weitergibt.

Guter Klang!!!

Funktioniert auch bei ausgeschalteten Radio!!!

Perfekte Telefonie!!!

Fazit: Rundum zufrieden - ausser dass sich das iphone beim Kabelbetrieb (mp3 player) öfter mal aufhängt. Aber dafür nehm ich halt mein iphone via bluetooth zum telefonieren und die Musik kommt vom Stick bzw. von der Karte.

Mein Radio bräuchte ich jetzt fast gar nichtmehr. Kann ich dann GEZ sparen?

 

Grüße

 

Andreas


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur wenn du das Radio ausbaust...

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

9b8v-2.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2009 um 19:16 Uhr hat power-cruiser geschrieben:

Mein Radio bräuchte ich jetzt fast gar nichtmehr. Kann ich dann GEZ sparen?

 

Ja und nein!

Sollte nämlich in einem Deiner via BT gekoppelten Geräte, z.B. im Mobilofon ein Radioteil versteckt sein, oder mp3-Player mit einer solchen Funktion vorhalten, dann ist der Bestand der Bereithaltung eines Radiogerätes erfüllt. Somit unterleigst Du der GEZ-Gebührenordnung. Aber, Du hast mit Sicherheit einen TV zuhause, den Du sicher angemeldet hast. Also sind ja diverse Radios mit im Paket enthalten, auch das im Auto, ausser es würde sich um einen Firmenwagen handeln.

Hier die Gebührenordnung der GEZ

 

Und nur so, off topic & unbeliebt, was wäre, gäbe es keine GEZ?

 

LG

 

M.

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, handelt sich um einen Firmenwagen. Ich baue das Radio auch nicht aus und zahle natürlich meine GEZ weiter, aber das wäre in dieser Kombination meiner Meinung nach die einzige vernünftige Lösung für Musik im Auto ohne ein Radioteil berbauen zu müssen. Nur so als überlegung. Wenn mein Handy ein Radioempfangsteil hätte müsste ich sowieso dafür extra GEZ bezahlen da Firmenhandy.

 

 


Eine Signatur ist gut................

................wenn man eine haben tut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine GEZ?

Na nur Privatfernsehen, die sog. Öffentlich-Rechlichen machen doch auch nur noch Werbung, und wenn ich mir die Gehaltsstrukturen ansehe...


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.