Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MB55

42-Passion 451 Spurverbreiterung

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

erstmal Kompliment an alle für dieses sehr informative Forum!!!

 

Kurz zu mir:

Ich fahre seit 2 Jahren einen BJ99 ForTwo und bin sehr zufrieden. Nun bekomme ich am 10.03. eine ForTwo Passion BJ2008 in Silber/Silber.

 

Eigentlich hatte ich nicht vor optisch was zu verändern, bin aber über diese Forum auf die Geschichte mit der Spurverbreiterung gestoßen.Nun meine Frage:

Hat jemand diese Konstellation wie ich (Passion mit Standartfelge) und hat eine Spurverbreiterung vorgenommen?

Mich würde natürlich sehr interssieren wie sich Fahrverhalten und Optik(Bilder??) verändern.

 

Vorab vielen Dank an alle die auf meinen Beitrag antworten!

 

Grüße

 

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab 20mm je seite va/ha und h&r federn drin, dann siehts so aus

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MB,

 

falls du interesse an Spurrplatten 20mm hast von der Fa. RS-Parts, kenne da nen Nachbarn, der braucht seine nicht mehr, hat sie auchnur nen Halbes Jahr gefahren, bei Interesse meld dich per PN oder E-Mail.

 

Fahre selbst 25mm auf meinem 451 Pulse mit 175/195er Reifen


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-Extreme-

hast Du echt 50mm Spurverbreiterung je Achse an Deinem Smarti montiert ? Sind die auch vom TÜV oder so abgenommen ?

Die 20mm sehen ja schon grenzwertig auf den Bildern von -remember- aus !

Ist Deine Kugel auch etwas tiefer gelegt ?

 

Hab meinen MC01 mit Anhänger gegen einen neuen 451 Pulse getauscht. Nun kommt Schritt für Schritt der Feinschliff !

 

Kompliment an -Minei- ! Gelungene Optik Dein Smarti !


3301614824_f0f9c1f111_m.jpg

MC01(UNVERGESSEN) - 451(DER NEUE FREUND)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Gott,

 

jo der Remeber hat halt nur 20'er;-)

 

Ich hatte diese auch montiert, jedoch war da noch platz irgendwo;-)

 

Habe mich deshalb dann einfach für 25mm pro Rad entschieden und somit 50mm pro Achse, ist kein Problem, vorne würde allerdings noch gut was gehen, vermute mal das 35'er zu massiv wird, jedoch 30 ohne Probleme bei den normalen Standarts.

 

Wie gesagt, ich fahre nur legal und bei mir gabs abselut kein Problem beim Tüv, erstens kennt er mich und weiß ich mache nur legale dinge, fast!!!

 

Und zweitens passt ja alles unter den Radkasten.

 

Warum ich vorne keine 30er habe?

 

Will das es einheitlich ist, vorne und hinten gleich, weiß noch net, was ich mache, bei meinen Sommerreifen wirds eng mit 225 hinten;-)


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Kupplung entlüften ohne Entlüftungsgerät (zwei Personen) Falls nötig: Kupplungsnehmerzylinder freilegen.  Gumminippel an Entlüftungsschraube entfernen. Entlüftungsschraube leicht lockern (nicht abschrauben). Durchsichtigen Schlauch an Entlüftungsschraube anschließen, das andere Ende hängt in den Eimer. Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben. Folgende Schritte sind kurz hintereinander und so oft durchzuführen, bis keine Luft mehr im Schlauch zu sehen ist: - Person vor dem Auto lockert die Entlüftungsschraube etwas mehr, damit die Bremsflüssigkeit herauslaufen kann. - Person im Auto tritt das Kupplungspedal. - Person vor dem Auto dreht die Schraube zu. - Person im Auto holt das Pedal zurück. - Währenddessen darf die Bremsflüssigkeit nicht unter das Minimum sinken (ggf. nachkippen). Wenn keine Blasen mehr im Schlauch zu sehen sind: Entlüftungsschraube schließen, Sicherungsklammer und Gumminippel anbringen und ggf. ausgebaute Bauteile wieder einbauen. Bremsflüssigkeit bis Maximum nachfüllen, Behälter schließen. Falls Bremsflüssigkeit runtergetropft ist, reinigen (kann Gummi und Metall beschädigen Hoffe es hilft dir weiter Lg
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.997
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.