Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BrasilTom

Oelwanne

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis,ich hätte da eine Frage.Kann mir jemand sagen wie ich die Oelwanne wieder

anschrauben muss.Reienfolge der Schrauben und Anziemoment.Und wo bekomme ich die Dichtungsmasse.Gruss Brasiltom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

naja... einfach alle Schrauben ansetzen und dann gleichmäßig anziehen. Erstmal handwarm dann langsam rundherum (kannst natürlich auch Diagonal anziehen) auf Drehmoment. Klappt 1a :)

Dichtmasse ist die Beste die SCHWARZE original Mercedes "Flächendichtmittel" bekommst Du in jeder MB-Niederlassung für kleines Geld.

Auf keinen Fall "Dauerelastische" nehmen (meist sone Blaue Pampe) :evil: :-x

Das Zeug wird wieder Flüssig im warmen Zustand und es sifft überall Öl durch :-x :evil:

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja... Drehmoment irgendwas bei 17 NM...Können auch 12 gewesen sein?? Meine hält mit 20 NM z.B. Super :)

 

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dichtmasse kriegst du beim sc für ca. 15€ oder so. wichtig ist einfach, dass du die dichtfläche sauber machst. am besten mit feinem schleifpapier noch einwenig einschleifen, damit die dichtmasse auch wirklich hält.

 

von hand anziehen, und dann mit nm festdrehen. einige leute machen auch wenig kupferpaste auf das gewinde der schrauben drauf (für die zukunft).


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das korrekte Drehmoment ist 12 Nm! Aber wie schon gesagt, erstmal rundum leicht anziehen und dann beim zweiten Durchgang auf Drehmoment, wie eigentlich bei allen Schraubverbindungen. :roll:

 

Kupferpaste brauchst du nicht, die Schrauben gehen auch so nach 10 Jahren wieder normal raus.

 

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Durchaus interessant. Ich pflege mich idR. nicht dafür zu interessieren, ob jemand anderes etwas tut das nicht erlaubt ist. Also bei so Kleinigkeiten....   Natürlich kann man demjenigen mal einen Hinweis dazu geben das es da eventuell zu Sanktionen kommen könnte. Sich als erwachsene Person dann wissentlich trotzdem für die Risikooption zu entscheiden ist ja jedem mündigen Fahrzeugeigner selbst überlassen.   Nicht zugelassene Eingriffe und Veränderungen der Beleuchtungseinrichtungen führen aber ggf. zum Verlust der Betriebserlaubnis und da hätte ICH z.B. keine Lust drauf, nur für diesen "Spaß".   Ein Stück weit haben diese strikten Regeln für technische Veränderungen auch einen Sinn, auch wenn die Regeln den technologischen Neuheiten oft hinterher hinken.    Hab halt dann allerdings kein Verständnis für das Rumgeheule, wenns am Ende teuer wird.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.