Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BiasX

Kosten neuer Panelsatz

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

was würde mich denn ein kompletter Panelsatz (450 Facelift BJ. 2004) für meinen 42 im SC neu kosten? Bekommen die die Dinger schon lackiert oder muss man da Lackierkosten dazurechnen?

 

Vielen Dank.

Toby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau stört Dich an den bestehenden Panels? :-?

 

-----------------

M - a - c - h - - l - a - n - g - s - a - m , es Eilt ! !

 

42cdi Passion Numericblue / silber 7/03

src 60kw champagner / silber 3/03

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist glaub nicht billig, glaub sowas um die 1000€ im kopf zu haben, ohne lackerei.

 

was spricht dagegen deine panels umzulacken?

 

ansonsten gibts noch irgendwo tauschbörsen, und auch hier wird gelegentlich ein paneltausch angefragt. kann man übrigens wirklich leicht selber machen, ist nicht schwer.

 

was hast du denn für panels, und was willst du drauf haben?


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stören tut mich momentan noch nichts. Hab den Kleinen ja auch erst seit gut 3 Wochen.

 

War nur mal allgemein gefragt, damit ich Bescheid weiß, wenn ich mal ne neue Farbe möchte. :)

 

Trotzdem vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bias dann würde ich tauschen denn brauchst du wirklich noch einen satz, den du dann in den keller packst?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt die ja nur noch unlackiert!

Hatte mal angefragt und kam alles in allem bei jackblack auf 1500Euro!

 

 

P.S: Was hast du denn für eine Farbe????

-----------------

smartx2tz9.jpg

Spritmonitor.de Benzin

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 03.03.2009 um 21:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 03.03.2009 um 21:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Panelsatz kostet bei Sommerfeld 880,- (freier Smarthändler ind Stuttgart) neu, aber unlackiert in schwarz matt...

 

Gebrauchte Sätze bietet der für 500-650,- an, je nachdem welches Modell. Hab grade selber angefragt, da ich meinen Satz tauschen/lackieren will.

 

Gruß Sören

-----------------

___________________________________

 

noch: fortwo 2003 with Passion and sound

bald: fortwo 2004 with Brabus and sound

 

HU: Smart Navigation and Sound

AMP: Becker Energy 350

Ipod: Dension Gateway 500

HT: A25t in Lederkugeln

TMT: A130 in geschlossenen Eimern

SUB: Hub-Car passiv

Wechsler: Becker Silverstone 2662

FSE: Parrot CK1000

 

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.