Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KleineOrange

Smart 42 PULSE Neuer Motor 40.000 KM

Empfohlene Beiträge

Mein Freund verkauft seinen Smart 42.

 

2007 hat er einen neuen Motor bekommen. Im gleichen Zug wurde folgendes ausgetauscht:

 

Zündanlage

Turbo

Wasserpunpe

Steuerkette

 

Ergänzung:

 

Der Motor ist der überarbeitete und verstärkte Motor vom Smartprofi.

 

Bei ca. 60.000Km original wurden die ABS Sensoren vorne getauscht.

 

Vor kurzem wurde der OT Geber ersetzt.

 

Standort ist Bochum, Besichtigung jederzeit möglich.

 

Klick sanft für den 42

 

Preis 3120€ VB

 

Gruß

 

KleinaberPassion

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KleinaberPassion am 27.02.2009 um 12:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sei nicht sauer auf mich aber der ist ein bissl teuer und zuviel gelaufen für den Preis. Für mein 2001er CDI Cabrio mit 120tkm bekomme ich ja gerade noch 3500€ am Markt. :( :cry:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke, da alle Verschleissteile am Motor und der Motor selber neu sind, ist das durchaus ein realistischer Preis. Habe heute selber noch für meinen Passion mit 93000KM und defektem Motor vom Händler 2700€ bekommen.

 

Gruß

 

KleinaberPassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Benzinmotor mit 40t km betrachtest du als neu? Nebst den Anbauteilen die mit 40t km alles andere als neu sind.... Wir reden hier doch von einem Smart, oder?

 

Ich muss mich da leider Timo anschließen. Denke auch, dass es viiiiiiiel zu viel ist. Viel Glück wünsche ich dir dennoch.

 

Die 2700 € Euro hast du von dem Händler bekommen, bei dem du das neue Auto gekauft hast, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, habe kein neues Auto dort gekauft, da er überteuerte Preise hat.

 

Es steht ja auch VB dabei, Gegenangebote sind willkommen.

 

Gruß

 

KleinaberPassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzung:

 

Der Motor ist der überarbeitete und verstärkte Motor vom Smartprofi.

 

KleinaberPassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nun meine Messung mit der zweiten Batterie aus dem Keller. Erster Versuch – wieder das Problem. Nehme aber an, das liegt am Vorglühen – zieht ordentlich Energie aus der wohl zu kleinen 45- oder 50-Ah-Batterie. Muss später mal genau draufschauen. Zweiter Versuch nach einer Minute – alles bestens. Vielleicht eine halbe Sekunde leichte Unruhe, dann sofort sauberer Leerlauf. Dritter Versuch – ebenfalls alles top. Dann 10 Minuten gewartet – wieder ganz leichte Unruhe am Anfang aber viel kürzer wie sonst (ca. 1-2 Sekunden), aber danach sauberer Leerlauf. Das Problem hat sich also fast aufgelöst. Ich gehe davon aus, dass es ein Mehrfachfehler ist. (Mein eigenes erfundenes, geriertes Wort – bin kein Kfz-Mechaniker, finde die Probleme aber oft dort, wo andere aufgeben). Ein Mehrfachfehler bedeutet für mich: mehrere kleinere Ursachen summieren sich. Wie hier z. B. eine schwache Batterie, ein nicht mehr ganz fitten Steuergerät unter dem Sitz und ein reparierter Marderbiss am Kabel zur Einspritzdüse. Ich denke, hier ist es ähnlich. Den ersten großen Fehler haben wir gefunden. Aber jetzt zu den Messwerten: Batterie misst 13,1 Volt, da sie gerade geladen wurde. Zündung an: fällt unter 11,6 Volt. Nach kurzer Pause erholt sie sich leicht auf 11,64 Volt. Anlasser drauf: Spannung fällt auf 10 Komma irgendwas Volt (schwankt stark, daher nicht genau ablesbar). Motor läuft: 14,4 Volt, leicht steigend. Zusammengefasst: Extrem Verbesserung - denke mit nagelneuer Batterie - könnte ein Schuh draus werden - oder in dem Fall ein ruhig laufender Motor - in den ersten Sekunden des Anlassens.   Nochmals meinen großen Dank. Probiere es in 15 Minuten nochmals. Würde gerne wissen was den Motor so abgewürgt hat.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.960
    • Beiträge insgesamt
      1.592.541
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.