Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fabulous

Schleifende Bremsscheiben

Empfohlene Beiträge

Mir ist neulich beim Reifenwechseln aufgefallen, daß meine Bremsbeläge an der Bremscheibe schleifen. Mein Spieltrieb :roll: hat mich dazu veranlasst, mal an den Bremscheiben zu drehen und zu sehen wie lange sie nachlaufen... War nicht allzu lange - nur ne halbe Umdrehung gepaart mit diesen Schleifgeräuschen... Ist das Normal!?

Ferner ist mir noch aufgefallen, daß mein Pedalweg ziemlich lange ist! Ist da eventuell ein Verbindung zu sehen!?

Hab bald Kundendienst, deswegen wäre es klug, eventuelle Mängel gleich zu beheben...

Danke für die Antworten!

Gruß,

Fab

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fabulous am 03.12.2001 um 21:39 Uhr ]


keep on smarting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem langen Pedalweg hatte ich auch war Luft im System.
Mit den Bremsscheiben glaub ich ist normal hatte mein alter BMW auch.
Wenn sie micht ungleichmäßig abgenutzt sind würde ich mir keine Gedanken machen aber sicher ist sicher frag im SC nach :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Schleifen ist ganz normal, da es keine Feder oder sowas gibt die die Bremsbeläge zurückziehen. Was meinst du mit "ziemlich lange Pedalweg" bei meine ist der Pedal weg auch länger als bei anderen Auto's, nur ich denke auch das ist normal. Wenn Luft in der Anlage wäre müsste das Pedal nachgeben wenn ich Stark auf der Bremse stehe.
gruss Roman :-D


gruss

Roman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
bei Luft in der Anlage wird tatsächlich nur der Weg länger. Es geht nur nach wenn eine Dichtung nicht dicht ist beispielsweise die vom Hauptbremszylinder, dann geht der Druck verloren (die Bremsflüssigkeit zurück in den Behälter).
Bei Luft wird der Weg länger weil sich diese komrimieren (zusammendrücken) lässt was bei Flüssigkeiten nicht der Fall ist.
Der Pedalweg kommt zustande durch den Weg den die Bremszylinder zum andrücken zurücklegen plus Dehnung der Schläuche (sehr gering). Zusätzlich spielt auch die Übersetzung zwischen Hauptbremszylinder und Radbremszylinder eine Rolle.

Der Smart hat hinten Trommelbremsen und damit einen relativ langen Weg für die Beläge sprich Bremszylinder. Damit auch einen längeren Weg als so ziemlich alle Autos mit vier Bremsscheiben.

Gruss Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mit dem Gedanken gespielt, daß die Bremsscheiben verzogen sein könnten...

Ich danke Euch. Ich werde das im SC mal zur Sprach bringen!

Gruß,

Fab


keep on smarting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo an alle klugen Köpfe, meine tagelange Suche nach einem passenden Steuergerät wurde mir der Smart Profi in Köln genannt. Nun hab ich aber seine " Historie" von 2013 gelesen und bin völlig ratlos ob ich das Steuergerät ( es passt von der Teile Nr. )wirklich  bei ihm kaufen kann. Seine Historie mit Insolvenz und Untergang ist nicht vertrauen erweckend und  damit ich nicht 439,- Euro aus dem "Smart "werfe...ich kanns ja bei Defekt oder "nicht kompatibel" nicht zurück geben ,ich kann's nicht prüfen und ich kann auch nicht nach Köln humpeln um mir die Werkstatt und die Leute anzuschauen.Zwar ist das ganze Geschäftsmodell von 10 Jahren wie die Titanic gesunken  nun aber wieder auf den Motor Welt Meeren unterwegs...mit viel Selbstsicherheit und auch vielen guten Kommentaren.Aber auch extrem schlechten. Ich bin vor allem ratlos da ich nicht weiß ob Steuergeräte mit anderen Teilnummern auch passen würden ( es heißt von 2007/ bis 1. 2014 würden die Steuergeräte passen.)..egal welche Teile Nummern.Das hat auch Smart Profi so in seiner Ersatzteil Aufstellung geschrieben  Ich brauch das Teil halt dringend und kann nun auch nicht nach einer völlig anderen Ferndiagnose von HM nach Köln fahren....da er behauptet meine Riemenspanner Spule sei defekt  (2000,- würd die Reparatur...ich müsst nach Köln) Alles nicht so prickelnd  ich bin wie's "Kind beim Dreck"  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.218
    • Beiträge insgesamt
      1.597.348
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.