Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s_m_a_r_t_84

ein neuer smartie soll her - und jetzt gibts einige fragen!

Empfohlene Beiträge

hallo liebe leute!

 

nach fast nem jahr abstinez meld ich mich auch mal wieder zu wort.

 

nämlich brauche ich mal eure fachkundige hilfe.

plane in den nächsten wochen mir einen neuen gebrauchten smartie zuzulegen - und hab deshalb schon schlaflose nächte verbracht.

 

meine 2000er pulse kugel mit knapp 100T km soll schweren herzens einen neuen besitzer finden und ich bin mir nicht sicher was es neues werden soll.

 

schwanke z.Zt. zwischen einem "alten" brabus coupe irgendwo um baujahr 2003 in der preislage bis 10.000 EUR oder aber ein "neues" modell als jahreswagen mit 71 bzw. 84 ps... preislage um die 9.000 EUR...

 

da ich wie gesagt das ganze geschehen hier lang nicht verfolgt hab bin ich vor allem was die neuen modelle angeht nicht mehr auf dem laufenden.

 

wie ist es ausserdem beim alten Brabus um Turbo und die anderen Themen bestellt?

 

Wozu würdet ihr mir raten?

Bin wirklich hin- und hergerissen...

 

Sollte ausserdem noch jemand Interesse an meinem pulse haben ist er oder sie gerne eingeladen sich das Gute Stück in Lüdenscheid anzusehen! Preislich wäre ich mit 2.000 EUR quasi als Anzahlung für den neuen zufrieden - hauptsache er steht nicht auf einem örtlichen Schotterplatz und wird dort verscherbelt - ich denke das ist recht freundschaftlich :)

 

Würd mich freuen wenn ihr ein paar Tipps für mich habt!

 

Werde wohl demnächst auch wieder öfter hier vorbeischauen!

 

Viele Grüße aus MK!

Bastian

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich push das ganze einfach nochmal - vielleicht hat ja doch jemand lust mir weiterzuhelfen... :(

 

besten gruß

bastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ichs ag kauf dir nen alten. also enn brabus von 2005 oder so bei uns im SC inr ostock stand lange einer rum von 2006 also letzte baureihe für 11500. also kann einer aus 2005 nicht viel mehr kosten

der turbo ist genau so standfest wie bei allen anderen modellen auch und der benzin verbraucht ist gerigner als bei 84 PSler von der aktuellen baureihe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir nen 71Ps Würfel gekauft,bin total zufrieden.Nachteil ist etwas teurer in der Versicherung(bei Mir), frißt nen zacken mehr sprit.aber eigentlich ist er einfach geschmacksache.habe meinen jetzt 4 wochen und stand vor der gleichen entscheidung.

beim sc standen auch viele kugeln rum die recht nett aussahen,aber die waren nur 1800-2500 euros billiger,dafür dann das alte modell fahren?habe ihn probegefahren und habe direkt zugeschlagen :-D

du mußt ihn einfach probefahren und dann entscheiden.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir auch den neuen gekauft und genauso geschwankt wie du. Mach einfach eine Probefahrt und du wirst merken wie leicht diese Entscheidung eigentlich ist. Wieso einen alten fahren wenn man für knapp das gleiche Geld einen neuen fahren kann. Bin super zufrieden.

 

Lieben Gruss

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NAS88 am 12.03.2009 um 17:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Smart-Freunde, mein Smart startet in den ersten Sekunden im Leerlauf mit nur 500 Umdrehungen und läuft unruhig. Nach wenigen Sekunden hört man ein Schaltgeräusch, und die Drehzahl geht auf normal. Das Problem tritt unabhängig von der Temperatur auf. Interessanterweise lässt sich das Problem fast immer lösen, wenn ich die Booster-Funktion des Ladegeräts aktiviere. Dadurch steigt die Batteriespannung auf 15–17 Volt, und der Motor springt 9 von 10 Mal normal an, ohne das Schaltgeräusch. Es fühlt sich an, als ob der Motor durch den Anlasser, Klimakompressor oder die Lichtmaschine gebremst wird – danach löst sich die zusätzliche Last und der Motor läuft leichter. Die höhere Spannung scheint den Start signifikant zu verbessern und ist wiederholt effektiv. Wenn er nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl geht, tut er das nach 1–2 Sekunden, statt wie sonst nach 4 Sekunden Puls. Ich schließe klassische Fehler wie Kühlkerzen aus, da das Problem unabhängig von der Temperatur auftritt. Der Motor hat Leistung: Er braucht 1–2 Sekunden länger von 0–100 km/h als angegeben und erreicht GPS-gemessen etwa 134–135 km/h. Laut meiner Berechnung benötigt er ca. 41,5 PS (Luft- Rollwiderstand, samt Wirkungsgrad des Getriebes) für diese Geschwindigkeit. Auch der Verbrauch ist mit ca. 2,96 l/100 km bei 87–90 km/h sehr sparsam. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Der Motor scheint laut Verbrauch und Leistung sehr gesund zusein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.959
    • Beiträge insgesamt
      1.592.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.