Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zany

Motor + Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

ich werde mich leider und schweren Herzens nach nur einem Jahr von meinem Smartie (BJ 99, Benziner, 599 ccm) trennen.

 

Optisch zwar noch einwandfrei, aber alles andere... Nunja, nach neuem Turbo, diversen Kleinigkeiten hat er nun nen defekten Airbag(-anschluss??? Wiederstand zu hoch!) und die Diagnose "neues Lenkrad".

Und ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr auf dieses Montagsauto

 

Nun habe ich eine, zwei Frage an euch Smart-Profis.

 

Der Gute versteckt einen fast neuen Austauschmotor (war schon drin, Belege etc. vorhanden) mit gerade mal 11.000 km.

Seit Dezember leistet ihm ein neuer Turbo (3.000 km) Gesellschaft.

 

Die Teile sind definitiv zu Schade um sie zu verschrotten. Ich kenne auch jemanden, der mir die Teile evtl. ausbauen würde.

 

Nun meine Fragen:

Wie realistisch ist es die guten Stücke verkaufen zu können und was ist ein realistischer Preis, zudem ich sie verkaufen könnte?

Bzw. was ist ein realistischer Werkstattpreis für den Ausbau?

 

Ich bedanke mich schomal im Voraus für eure Antworten.

 

LG, Ina

 

Achja, einen Satz Winterreifen, Stahlfelgen, 1 Saison gefahren hab ich dann auch noch über...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ausbau und einbau von nem austausch motor kostet ca 600 euro

 

also dürfte das nur die hälfte kosten ;-)

 

 

an deiner stelle würde ich mir ein neues lenkrad besorgen (kostet ca auf ebay 50 euro ) und ihn komplet verkaufen da haste am wenisgten arbeit mit ihm

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Motor---smartprofi.jpg---;)

GS-Smart---273857.png300629.png---BG-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich auch schon überlegt, aber die Frage ist, wieviel da wirklich noch bei rumkommt.

 

Den trotz neuem Motor und Turbo (bereits der 3. im Auto) stehen auf der Anzeige rund 127.000 km....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo steht das fahrzeug?

kannst du mir bitte eine preisvorstellung über "pn" schicken? ich würde auch selber ausbauen wenn der weg nicht so weit ist!

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pistensau,

 

ggf. wäre auch der ganze Wagen zu haben. Das kommt eben ganz auf den Preis an. ;-)

 

Grüße, Ina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nun meine Messung mit der zweiten Batterie aus dem Keller. Erster Versuch – wieder das Problem. Nehme aber an, das liegt am Vorglühen – zieht ordentlich Energie aus der wohl zu kleinen 45- oder 50-Ah-Batterie. Muss später mal genau draufschauen. Zweiter Versuch nach einer Minute – alles bestens. Vielleicht eine halbe Sekunde leichte Unruhe, dann sofort sauberer Leerlauf. Dritter Versuch – ebenfalls alles top. Dann 10 Minuten gewartet – wieder ganz leichte Unruhe am Anfang aber viel kürzer wie sonst (ca. 1-2 Sekunden), aber danach sauberer Leerlauf. Das Problem hat sich also fast aufgelöst. Ich gehe davon aus, dass es ein Mehrfachfehler ist. (Mein eigenes erfundenes, geriertes Wort – bin kein Kfz-Mechaniker, finde die Probleme aber oft dort, wo andere aufgeben). Ein Mehrfachfehler bedeutet für mich: mehrere kleinere Ursachen summieren sich. Wie hier z. B. eine schwache Batterie, ein nicht mehr ganz fitten Steuergerät unter dem Sitz und ein reparierter Marderbiss am Kabel zur Einspritzdüse. Ich denke, hier ist es ähnlich. Den ersten großen Fehler haben wir gefunden. Aber jetzt zu den Messwerten: Batterie misst 13,1 Volt, da sie gerade geladen wurde. Zündung an: fällt unter 11,6 Volt. Nach kurzer Pause erholt sie sich leicht auf 11,64 Volt. Anlasser drauf: Spannung fällt auf 10 Komma irgendwas Volt (schwankt stark, daher nicht genau ablesbar). Motor läuft: 14,4 Volt, leicht steigend. Zusammengefasst: Extrem Verbesserung - denke mit nagelneuer Batterie - könnte ein Schuh draus werden - oder in dem Fall ein ruhig laufender Motor - in den ersten Sekunden des Anlassens.   Nochmals meinen großen Dank. Probiere es in 15 Minuten nochmals. Würde gerne wissen was den Motor so abgewürgt hat.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.960
    • Beiträge insgesamt
      1.592.541
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.