Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
grga0377

Smart springt schlecht an und stottert bei hocher Drehzahl

Empfohlene Beiträge

hab mir heute wieder mal einen Bastler-Smart gekauft. Vermutung war Motor(ventil)schaden. bin mit dem Fahrzeug 50 km gefahren und der läuft richtig gut. Auspuff hat einen großen Riess, und so wie sich der fährt hat das Auto keinen Ventilschaden. Problem: Smart springt schlecht an und stottert bei hocher Drehzahl aber nicht immer, nur ab und zu, und die Temperatur geht nur auf 2 Eier hoch. Hatte einer schon das Problem... woran kann es liegen???? Strom, Luftmischung, Benzin...???

mfg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von grga0377 am 06.03.2009 um 20:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf jeden fall thermostat kaputt!

ab welcher drehzahl tritt das stottern ein??

turbokrümer überprüft ob der risse hat??


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drehzahlmesser hat das Auto nicht, daher kann ich schlecht sagen ab welcher Drehzahl das stottern eintritt! Wenn ich im Leergang oder beim fahren Vollgas gebe kommt es ab und zu vor. aber nicht immer. Starten tut der auch schlecht. Motor(Anlaser) dreht aber springt nicht an und manchmal springt der sofort an,egal ob der Motor klat oder warm ist...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von grga0377 am 06.03.2009 um 19:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turbokrümer hat keine Riesse.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von grga0377 am 06.03.2009 um 19:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat der ein chip tuning??

druckdose reinigen vlt....

sonst mal zum sc fahren und fehlerspeicher auslesen lassen


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BJ 99 , 54 PS, 100tk. Motor bekommt aufjedenfall neue Kolbenringe, Ventilschaftdichtunge,Ein/auslassventile werden neu eingeschliefen nach bedarf ausgewechselt. Auspuff wird geschweisst...usw. Aber bevor ich mit Motor überholung anfange möchte ich erstmal das Problem mit stottern und schlecht starten beheben.Habe noch 2 Smartis die Top in Schuss sind und so habe ich auch alle Teile vorhanden die ich für Teszwecken nehmen kann. hatt einer Vorstellung warum der schlecht startet. ??? Motor dreht und dreht und passiert nichts und bei 2. 3. oder 4. Versuch springt der sofort an....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von grga0377 am 06.03.2009 um 19:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie vom profi schon gesagt, als erstes kerzen und zündkabel prüfen. so wie du den fehler beschreibst kann dein gemisch nicht vollständig gezündet werden. im kalten ist er zu "fett" für die vollständige zündung und beim fahren über teillast "bläst" du ihn einfach aus.

ist ja die einfachste und billigste prüfung für das erste.

kerzen erneuern und zündkabel messen....

 

 

lg steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto habe ich von einem Händler als Bastlerfahrzeug(Motorschaden)angeboten bekommen.da es draussen geregnet hat und der Preis sehr günstig war habe ich den Wagen einfach so blind gekauft. Einzigste was ich geprüft habe war der Krümmer und Auspuff.(Krümmer ist OK und Auspuff lässt sich schweissen) Ob der Smart Öl verbraucht ist mir nicht bekannt. aber bei der Leistung von 100TKM schadet es nicht wenn der Motor neue Kolbenringe bekommt. Kann man Zünkabel zusammen mit der Zündspule messen? weil wenn man versucht in eingebauten zustand das Kabel von der Zündspule zu trennen gehen die Kabel meistens kaputt? und welche werte sollen dann raus kommen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von grga0377 am 06.03.2009 um 19:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Startprobleme hat der Smart auch wenn der warm ist. Habe gerade eben versucht zu starten und es lief in kalten zustand gleich bei 1. Versuch an. dann habe ich d. Motor 15 min. laufen lassen,ausgemacht und dann ging der wieder nicht an. und erst nach 5. Versuch lief der wieder.... Hatte mal bei meinem Audi, vor paar Jahren ähnliches Problem. Beim Audi lag es an der Wegfahrsperre/Zündschloss(Wackelkontakt). Beim Smart kann es an dem Teil nicht liegen??? beim Smart,wenn die Wegfahrsperre Problem hat dreht der Anlasser überhaupt nicht...oder??? Ok ich werde zuerst Auspuff schweissen,Zündkerzen und Kabel prüfen und da nach sehen wir weiter... Wenn noch einer eine Idee hat was mann noch alles prüfen kann oder soll ...einfach schreiben....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von grga0377 am 06.03.2009 um 19:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der erforderliche wert steht auf dem zündkabel. mache auch eine sichtkontrolle bei laufenden motor, da siehst du eventuell ob ein funke an der spule oder kabel abschlägt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir gerne Versuchen mit meiner Meinung auszuhelfen, aber dein Schreibstil ist wirklich übel, sorry xD.

 

Das Abkürzen der Artikel macht mich kirre ^^.


Was lange fährt wird endlich gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2009 um 11:01 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
meiner :-?



 

Nein Holger, offensichtlich der vom Threatersteller. Mir gehts nämlich genau so. Sorry.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.