Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Golf4

Frostschutzfolie für Windschutzscheibe beim Smart ??

Empfohlene Beiträge

Hi,

beim alten Auto hatte mein Frau solche "Frostschutzfolie" über die Frontscheibe gelegt und diese in den Türen festgeklemmt.

(wie es allgemein so üblich ist)

Wenn ich mir die Glasscheiben in den Türen vom Smartie so ansehe, bekomm ich etwas Angst das eventuell Wasser an den Klemmstellen eintritt.

Wie machen das die "Alt"-Smartfahrer?

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 09.03.2009 um 08:07 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Flüssigen Scheibenenteiser. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stell mich vor den Smart und kratz die Scheiben frei...

Genauso einfach wie beim alten VW-Bully :-D

 

Mit dieser Abdeckung, die du dann ins Auto legst, kommt nur wieder zusätzliche Feuchtigkeit in den Innenraum...

Tagsüber scheint die Sonne auf den Smart -> Feuchtigkeit verdunstet -> Scheiben innen beschlagen! :evil:

 

Und die 2 Minuten Scheibenkratzen tun mir nicht weh...

 

Gruss

Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheibenkratzen führt aber immer zu kleinen Querkratzern

 

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

 

die Frostschutzfolie drückt ggf. mit dem Fenster der Türe das Gummi ein, so dass dieses ersetzt werden muss...

 

Hatte ich... Beide Gummis haben 50/Stk zzgl. MwSt. gekostet.

 

Ne neue Scheibe mit TK ohne SB 0,00 €

 

;-)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

na gut, ne dicke Decke werd ich nicht gerade drunterstecken.

Es gibt da doch solche ganz dünnen Folien, fast so wie die Rettungsdecken.

Die dürften doch so dolle nicht stören?

 

Meist nimmt meine Gute aber den Scheibenanlagenzusatz pur, ist billiger wie echter Enteiser.

- Weil sie die Folie eh meist vergisst.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 09.03.2009 um 10:15 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2009 um 09:36 Uhr hat bluestar geschrieben:
Scheibenkratzen führt aber immer zu kleinen Querkratzern

 

deshalb kratze ich immer längs :-D


280573.png

passion mhd cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ne Dame in der Verwandtschaft die hat von innen mit dem Handrücken die Scheibe gewischt - aber vergessen das da ein Diamantring dran steckt.

...........

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Golf4 am 09.03.2009 um 13:37 Uhr ]


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bevor du den motor / zündung ausmachst, einfach mal den scheibenwischer betätigen. wenn diese dann an endposition sind (an der a-säule), dann zündung aus. nun kannst du die folie unter die wischerblätter klemmen.

so mache ich das , habe aber dann auch die folie zurecht geschnitten.

geht wunderbar

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, genauso hab ichs mir auch gedacht.

 

Was ist ein Tickethalter??


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, habs kapiert.

bei uns im grünen Herzen Deutschlands gibt keine Parkprobleme - also auch keine Tickets :-D

Das wird am Abend mit dem Ordnungsamtfuzzi am Stammtisch geregelt. ;-)

 

Trotzdem gute Idee!


Smart ForTwo Passion MJ08 52 kW ohne mhd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.