Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rash

Hochtöner in Lüftungsgehäuse 451er ?Erfahrungen

Empfohlene Beiträge

Hallo, hat jemand von euch schon in seinem 451er Hochtöner in die Abdeckungen der Lüftung verbaut ??

Und wenn ja hat jemand Bilder davon und kann mir sagen welche Einbautiefe ich dort habe und was für Hochtöner ihr verbaut habt.

 

Mfg

IMG_3036.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die lösung von berlin-tuning ist aber unverschämt teuer

-----------------

1280_3733343536316637.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

B&S Caraudio bietet das mit den eingelassenen Hochtönern an, hat das schon mal jemand selber versucht?

Ich finde die Lösung sehr elegant, bloss ein wenig zu kostspielig für einen Studenten wie mich :)

 

Fotos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tolle ausrichtung der ht´s bei den B&S :-D

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

könnte mir bitte jemand den Link posten für die HT bei berlintuning? ...ich finde das Zübehör ncht auf deren Homepage. Mich würde der Preis interessieren für (nur) die Hochtönerhalterungen.

macht das sinn, wenn die genau auf den kopf ausgerichtet sind? zB bei den andrians-sofern nie überhaupt reinpassen sollten!?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von phos4 am 06.10.2009 um 23:42 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von phos4 am 06.10.2009 um 23:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo phos4,

 

das sind Spezialanfertigungen.

 

Preis kannst du telefonisch, persönlich b.z.w. per E-Mail erfahren.

 

M.f.G.Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal an die Spiegeldreiecke gedacht !??!?!?!?

:-?

 

Kostest nichts, und der Platz ist ideal !!!

 

:)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mir sagst wie ich die unter dem Pömpel zu verstellung noch reinbekomme ??

 

Nich jeder hat elektrische Knöpfchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja die HT's von SPL drann.

Das HT Gehäuse, wo sie dann geschlossen ( leicht schräg ) zu montieren sind.

Die Fläche um sie zu montieren ist max. 1 qcm.

 

Wenn ich am WE dazu komme, mache ich mal pictures.

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo endlich geschafft am WE ein paar pics zu machen=

 

pict1954t8mpoi4h.jpg

 

 

pict19612oyw8sdx.jpg

 

 

pict1964a32mwbx6.jpg


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage gerade wo man die Gehäuse für die SPL Hochtöner bekommt. Habe bei HifiMatze nichts dazu gefunden. Ich finde die Lösung in den Spiegeldreiecken nämlich super.

 

 


Smart 451 - 03/2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2009 um 18:48 Uhr hat Smart_Star geschrieben:
Ich frage gerade wo man die Gehäuse für die SPL Hochtöner bekommt. Habe bei HifiMatze nichts dazu gefunden.

 

Die sind bei den SPL Dynamics schon mit dabei!

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2009 um 18:48 Uhr hat Smart_Star geschrieben:
Ich frage gerade wo man die Gehäuse für die SPL Hochtöner bekommt. Habe bei HifiMatze nichts dazu gefunden. Ich finde die Lösung in den Spiegeldreiecken nämlich super.

 

Moin,

 

ich finde die Lösung IN den Spiegeldreiecken noch viel besser und unauffälliger, als AUF den Spiegeldreiecken :)

 

Gruß timbO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Aussehen muß ich Dir da Recht geben, .. aber vom Klang ?!?!?! wo strahlen die dann hin ?!?!?!?!?

 

Ich habe sie an div. Stellen auspobiert und Probe gehört, .... für mich war A: der Einbauort ( und Arbeitsaufwand ), und B: der Klang wichtig ( oder anders herum ).

Das Design nach dem Einbau kam erst an 3. stelle, ... man kan halt net alles haben ;o)

 

Der geilste Klang wäre mit Sicherheit mit Kopfhörer zu fahren, aber A: sieht das ka_ke aus, und B: nicht wirklich verkehrssicher, .. .aber wie schon gesagt, ... kann nicht alles haben ;o)

 

Sie rein zu bauen müßte von der Tiefe sogar gehen, aber sie strahlen dann halt nicht so direkt Richtung Kopf.

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann mit dem klang der hochtöner im lüftungsschacht nicht klagen, und optisch siehts auch noch klasse aus..

 

b207-4.jpg

 

 

 

 

 

 

-----------------

b207-2.jpg

 


 

b207-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, es geht langsam nach und nach weiter. Also da ich das AGR-Ventil nicht ausbauen wollte und es aber so original wie möglich aussehen sollte habe ich den 3D-Druck-Aktuator von @MMDN AGR-Simulator aus dem 3D-Drucker genommen. Ein Bild ist im Anhang angehängt. Die Verarbeitung ist top und auch der Stecker klickte sich mit einem ordentlichen "Klick" ein. Kurz den AGR-Aktuator austauschen und fertig. Danach habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und seit dem ist der AGR Fehler komplett weg. Vielen Dank auch nochmal für die Entwicklung, deine Hinweise und die gute und schnelle Abwicklung an dich @MMDN Den Simulator auf den mich @hedwig hingewiesen hat und auch den tollen Hinweis von @Outliner mit den ganzen rausschmeißen des gesamten AGR´s war für mich nicht möglich da mein GTÜ-Prüfer das sehen würde. Wenn er etwas nicht weiß und es original aussieht und z.B. die AU besteht sagte er das es für ihn okay sei. Und ich möchte weiter zu ihm gehen bzgl. TÜV weil er zu mir immer sehr fair ist. Was kommt in den nächsten Monaten noch: Tempomat einbauen (nächstes WE), Unterboden vom Flugrost entrosten und versiegeln (auch an versteckten Stellen wie unter den Radkästen sieht es gut aus), Hohlräume mit Fluid-Film fluten, Motor- und Getriebeöl wechseln, ..., mir fällt bestimmt noch etwas ein aber irgendwann ist auch mal gut 😉😂😂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.160
    • Beiträge insgesamt
      1.595.934
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.