Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
terios

Lenkung schwergängig

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfahrer,

 

habe einen CDI,Bj 09/2006,(8 tkm)

ich finde meine Lenkung(keine Servo) ist sehr schwergängig,

bin heute mal einen Benziner(Bj 2006) gefahren,(keine Servolenkung)aber die Lenkung war wesentlich leichter zu bedienen.

Kennt das Problem jemand?

Gruß Terios

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

waren bei den Smart´s die selbe Reifengröße drauf?

Hast du genügend Luft drin?


EX Golffahrer seit 04.03.09 Smartfahrer

*freu*

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie arg schwergängig? sag mal auf ner skala von 1 bis 10, eins ist mitm kleinen finger einen bergpass hochzirkeln :)

 

würd auch drauf tippen, dass die reifen "schuld" sind. bei 8000 km laufleistung kann ja noch nicht so arg viel sein bezüglich verschleiss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt,ich habe die Reifengröße nicht beachtet,aber dennoch kommt er mir schwergängig vor,oder es liegt daran dass ich nur Autos mit Servo gefahren bin,auf der Skala würde ich eine 5 wählen,(10 würde man nicht mehr bewegen können:))

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi terios,

 

wenn du mal langeweile hast, kannst versuchsweise das kreuzgelenk schmieren. ist eigentlich kein grosser akt, habs an meinem alten 42 auch mal gemacht. das teil schmieren und dann flutscht das ding wie wenn eine servo drin wäre!

 

hier ein bild des kreuzgelenks bisschen runterscrollen und durchlesen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen cyberbenni

 

vielen Dank für die Tipps

 

schönen Tag für Euch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.