Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sugarfree

MP3-Schnittstelle in 451 einbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin neuer Besitzer eines 451 :), und möchte die MP3-Schnittstelle in meinen Wagen einbauen. Dazu habe ich ein paar Fragen:

 

1.) Woran erkenne ich, ob mein Radio 9 für die Schnittstelle tauglich ist. Ich habe irgendwo gelesen, nur die neueren Geräte könnten das, meiner ist von 04/08.

2.) Wie bekomme ich die Blende ab, in einem anderen Thread hab ich Bilder von der komplett demontierten Verblendung gesehen, ist das wirklich notwendig, wenn ja, brauche ich dazu bestimmtes Werkzeug?

3.) Weiß jemand, ob im Lieferumfang eine Abdeckung für das zu bohrende Loch im Handschuhfachbereich ist?

 

Danke für Antworten!

 

Grüße, Jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

1.) Alle Radio 9 sind für die Schnittstelle tauglich. Meiner ist ein Jahr älter und die Schnittstelle funktioniert.

 

2.) Schalterleiste in der Mittelkonsole rausziehen, Schraube dahinter mit Torx T20 entfernen. Von oben her die Abdeckung/Rahmen des Radios ausklippsen und entfernen. Die 4 Schrauben um das Radio lösen (t20) und Radio herausziehen. Schon kommst du bequem an den Schacht.

 

3.) Leider kann ich nicht genau nachvollziehen, wo eine Abdeckung hin soll. Wenn die Schnittstelle installiert ist, sitzt dort eine Buchse, wo du das Gerät anschließen kannst.

 

Wenn du die Bluetooth-FSE oder das originale Navi besitzt, benötigst du die Umschaltbox, welche zwischen den Quellen umschaltet.

 

Gerne schicke ich dir eine bebilderte Anleitung und ein Foto von meiner Schnittstelle (Buchse), wenn du mir deine Email-Adresse gibst.

 

Grüße, Schnulli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, danke für die Antwort!

 

Ich hatte bis jetzt keine Zeit gehabt, mich darum zu kümmern, organisiere aber morgen einen solchen T20-Schraubendreher.

 

Noch eine Frage: früher gab es für den 450er bei conrad/Mr. DotCom ein simples Kabel, um einen iPod anzuschließen.

 

Ich habe bis jetzt keines gefunden, trotz sorgfältiger Recherche.

 

Mit einer Ausnahme: vor ein paar Wochen gab es ein solches Kabel auf eBay, die Verkäuferin schwor, dass es für den 451er passen würde.

 

Hat jemand genauere Informationen darüber, wo man es kaufen kann?

 

Passt vielleicht sogar das alte Kabel?

 

Danke, Grüße, Jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey,kannst du mir die Anleitung schicken?

 

email: x-static@gmx.de

 

wäre super,dann kann ich das auch selber machen,weil ich immer so lange warten muss bis ich mal nen Termin im SC bekomme.

 

Danke ;-)


321 *zisch und weg*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe die Blende abgenommen, dahinter sitzt allerdings noch eine Platine. Rechts und links davon sehe ich jeweils schon eine Schraube, wie komme ich an die beiden ran (ist das überhaupt der richtige Weg?)?

Danke, Grüße, Jo

 

 

DSC00128.JPGVon smart">

 

DSC00129.JPGVon smart">

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öh nein.

Du musst das GANZE Teil rausziehen, nicht die Schalterleiste vorne, sondern den kompletten Kasten.

 

dsc00340js5.th.jpg

 

So sollte es dahinter aussehen. Du musst das komplette teil raushebeln. Dann siehst du auch die T20 Schraube dahinter.

 

dsc00338it5.th.jpg

 

Das ist die "große Blende" vorne weg. Da oben zwischen Drehzahlmesser/uhr (wenn du sie hast) kann man gut mit den Fingern drunter, und diese raushebeln.

 

Oder folge mal diesem Link und klicke auf "Originalradio ausbauen", und folge der Anleitung die möma so schön schreibt ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Anleitung!! Vielen Dank!!

Muss ich mit einem Schraubendreher das Bedienteil aushebeln? Ich will nichts kaputt machen, auf dem Bild sieht das so leicht aus..

THX, Grüße, Jo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine allerletzte Frage (versprochen ;-) ):

Reicht wirklich EIN T20-Schraubendreher, um an das Radio zu kommen? Ich muss mir nämlich noch einen kaufen, habe max. T8 oder T10. Danke!

Grüße, Jo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf doch einfach nen Bit-Kasten mit 200Bits und dem dazugehörigen Schraubendreher mit Bit-Kopf xD

 

Ja es ist für alle 5 Schrauben T20.

 

Und welche Bedieneinheit meinst du mit raushebeln. Das ding vorne wo Sitzheizung, Warnblinker etc. ist, kann man mit den Händen greifen, und zu sich ziehend rauskriegen, man muss nicht mit dem Schraubendreher da rein, geht auch mit purer gewalt xD

 

Am Besten an einer Seite ansetzen (wenn mit Schraubendreher hebelst) und die Seite erstmal "weghebeln" vom Brett. Dann mit den Fingern weghalten, und auf der anderen Seite weghebeln, und du müsstes das komplette ding eigentlich schon in den Händen halten ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.