Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fischtowny

JVC KD-G 442 Autoradio

Empfohlene Beiträge

Ich wollte mal fragen, ob jemand aus der Beschreibung diesem Radios erkennnen kann warum das Ding nur 99,- Euro kostet. Für mich liest es sich gut... nur wo ist der Haken bei dem Radio? Oder ist es einfach ein gutes Angebot?

 

Vielleicht könnte mir ein Profi weiterhelfen :-D

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fischtowny am 22.03.2009 um 12:20 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fischtowny am 22.03.2009 um 12:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein ähnliches JVC, hat nicht viel mehr gekostet, funzt tadellos und hört sich gut an wenn man kein HifiFreakMegaLauschOhr hat ;-)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe das gleiche Radio in meinem Smart funktioniert einwandfrei und der Klang ist um Welten besser wie mit dem Originalradio.

 

Habe einen Smart 450 BJ 2004 mit Soundpaket


Smart Fortwo BJ 2004

gechippt auf 84 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Sache, danke euch beiden. Hast du auch die Lenkradfernbedienung dafür?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok. Hab das eh noch nicht verstanden. Bei JVC gibt es ja eine Fernbedienung. Und in der Beschreibung des Radios steht das der Anschluss an eine Lankradfernbedienung möglich ist. Nur welche man dafür braucht und wie das dann funktioniert (Infrarot, Kabel oder was auch immer) hab ich noch nicht herausgefunden :-?

 

Weiß jemand wie das funktioniert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem KDG 721 war eine Infrarot Fernbedienung bei (son miniteil) dabei, das ding für den Lenker funzt auch über IR.

 

Ich hatte sowas mal vor Jahren in Benutz, aber es nervt auf dauer schon ein wenig beim Lenken und die Zuverlässigkeit war auch mäßig, durch den Flachen sichtwinkel FB > Radio.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab mir das Radio nun gekauft. Brauch ich da noch irgendwelche Adapter oder so für? Weiß das zufällig jemand?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim 450 nicht, nur dauer und zündplus tauschen (rot und gelb am radio umstecken).

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das kommt jetzt ganz darauf an, was du unter "ohne LiMa fahren"  verstehst!  Da über das Riemenrad der LiMa ja auch der gleiche Riemen wie für den Antrieb der Wasserpumpe läuft, der springt da sozusagen im Dreieck, ist es schon mal elementar, daß die LiMa an Ort und Stelle ist und sich deren Riemenrad drehen kann, damit sich der Riemen eben nicht in seine Bestandteile auflöst, wie das anscheinend schon ein paar mal der Fall gewesen ist. Wenn nun der Riemen der LiMa/WaPu ganz normal läuft und die Wasserpumpe auch angetrieben wird, dann dürfte mit dem Kühlsystem des Motors nix passieren, denn die Wasserpumpe wird dann normal angetrieben und die Kühlmittelzirkulation ist dann nicht gefährdet. Wenn das aber nicht gewährleistet ist, dann überhitzt der Motor innerhalb kürzester Zeit!   Wenn die Kühlmittelzirkulation garantiert ist, dann hängt es primär von dem Ladezustand der Batterie und den Stromverbrauchern ab, welche die Batterie entleeren. Wenn wirklich nur der Motor läuft und kein zusätzlicher Strom für z.B. die Beleuchtung und Radio etc. verbraucht wird, dann kann bei voll geladener Batterie beim Start schon eine gehörige Strecke zurück gelegt werden, ohne daß hier eine Gefahr besteht. Aber die Grundvoraussetzung ist eben, daß die Batterie gut geladen ist und möglichst wenig Strom entnommen wird sowie die Kühlmittelzirkulation gewährleistet ist!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.199
    • Beiträge insgesamt
      1.596.659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.