Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mahohz

Poltern Vorderachse und Radlagerspiel

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen,

 

ich hätte da mal ne Frage...

 

Ich war am Wochenende mit meinem Smart (450, BJ 2005, 61 PS Benz, 37 TKM) in Berlin und hatte dort das "Vergnügen" auf echt üblen Kopfsteinpflasterstraßen zu fahren. Irgendwann fing dann vorne rechts ein ziemlich lautes Poltern an.

 

Heute war ich mit meinem Smart bei dem Händler, wo ich den Wagen gekauft habe (kein Smart-Händler). Dort sagte man mir, das Poltern käme von den Stabis. Rechts wäre der Stabi komplett fertig und links wäre auch nicht mehr 100-prozentig. Also werden die Stabis am Freitag gewechselt (Soll inkl. Einbau 160,- EUR kosten). Ich hoffe, das hilft...

 

Dann meinte der Mechaniker noch, die Radlager hätten recht viel Spiel. Er war sich aber nicht sicher, ob das evtl. beim Smart so i.O. sei. Er hätte das schon bei anderen Smarties so festgestellt, weshalb er sich nicht sicher ist.

 

Daher meine Frage: Ist "ziemlich viel" (was auch immer das heißen mag) Radlager-Spiel im Vergleich zu anderen Autos beim Smart normal?

 

Und sind ausgeschlagene Stabis nach nicht einmal 40 TKM beim Smart "normal"?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

mahohz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HaLLO Mahohz!

Radlager kannst Du selber prüfen indem Du das Rad hochhebst und dann oben und unten greifst und zu bewegen .versuchst. Dürfte so kein Spiel haben!

Bei den sgn. Stabi,s fürchte ich eher, dass Du einen Federnbruch hast-gab seinerseits eine Kulanzreperatur. Würde das eher von einem Smart-Mechaniker testen lassen, ansonsten bezahlst Du einen Reperaturlehrgang

mlg. petzi47

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Federbruch soll es ausdrücklich nicht sein. Das war die erste Vermutung der Werkstatt, bevor der Smart auf der Bühne war und wurde als erstes geprüft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.